Zustandekommen
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
V und K wollen einen Kaufvertrag (§ 433 BGB) über das Gemälde „Sterbender Schwan“ zum Preis von €2.300 abschließen.
Einordnung des Falls
Zustandekommen
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 4 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Ein Kaufvertrag kommt durch (mindestens) zwei übereinstimmende Willenserklärungen, Angebot und Annahme (§§ 145ff. BGB) zustande.
Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.
Ja!
2. Das Gemälde ist als Sache ein zulässiger Kaufgegenstand.
Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.
Genau, so ist das!
3. Durch den Kaufvertrag ist V verpflichtet, dem K das Gemälde zu übergeben und Eigentum daran zu verschaffen (§ 433 Abs. 1 S. 1 BGB).
Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.
Ja, in der Tat!
4. Durch den Kaufvertrag ist K verpflichtet, dem V €2.300 zu zahlen und das Gemälde abzunehmen (§ 433 Abs. 2 BGB).
Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.
Ja!
Jurafuchs kostenlos testen
PlatschekJünger
31.5.2022, 16:05:36
Hier könnte vlt. noch ergänzt werden, dass ein KV durch mindestens zwei sich deckende Willenserklärungen zustande kommt.

Jen:ny
31.5.2022, 23:26:00
Den Hinweis finde ich auch wichtig 😊 Beim regulären Kaufvertrag genügen eigentlich schon zwei Willenserklärungen, welche inhaltlich übereinstimmen und aufeinander bezogen sind: Antrag und Annahme. Doch beim Immobilienkauf z. B. gibt es durchaus häufig mehrere Beteiligte und dementsprechend mehr Willenserklärungen, wobei diese sich auch der Angebots- bzw. Annahmeseite zuordnen lassen.

Lukas_Mengestu
2.6.2022, 17:03:30
Danke euch beiden! Wir haben klargestellt, dass "mindestens" 2 Willenserklärungen vorliegen müssen. Beste Grüße, Lukas - für das Jurafuchs-Team