Referendariat: Prozessrecht & Klausurtypen
Die zivilrechtliche Urteilsklausur
Widerklage
Isolierte Drittwiderklage (Kläger einer abgetretenen Forderung, Gegenforderung des Beklagten übersteigt die Klageforderung)
Isolierte Drittwiderklage (Kläger einer abgetretenen Forderung, Gegenforderung des Beklagten übersteigt die Klageforderung)
19. Mai 2025
3 Kommentare
4,9 ★ (10.774 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

A hat eine Forderung gegen B in Höhe von €3.000. B hat eine Gegenforderung gegen A in Höhe von €5.000. A tritt seine Forderung an C ab, der sie klageweise gegen B geltend macht. B erklärt die Aufrechnung in Höhe von €3.000 gegenüber C. Widerklagend verlangt er die übrigen €2.000 von A.
Diesen Fall lösen 87,2 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Isolierte Drittwiderklage (Kläger einer abgetretenen Forderung, Gegenforderung des Beklagten übersteigt die Klageforderung)
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 6 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. B kann nur gegenüber A die Aufrechnung erklären.
Nein, das trifft nicht zu!
Jurastudium und Referendariat.
2. Die Klage des C wird durch die Aufrechnung des B unbegründet.
Ja!
3. Kann C der Klageabweisung und den damit verbundenen Kosten durch eine Erledigungserklärung entgehen?
Genau, so ist das!
4. Ist eine isolierte Drittwiderklage stets zulässig?
Nein, das trifft nicht zu!
5. Besteht zwischen Cs Klage und der Bs isolierter Drittwiderklage der nötige Sachzusammenhang.
Ja!
6. Die isolierte Drittwiderklage gegen A ist zulässig.
Genau, so ist das!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
r_wich01
23.8.2024, 10:19:32
Müsste in der Subsumtion der Zulässigkeit nicht auch noch aufgeführt werden, dass (2) der Dritte nicht benachteiligt wird und (3) die Klageänderung nach §§ 263, 267 zulässig ist?

flari0n
7.12.2024, 13:56:25
Vielleicht ist es erst nach deinem Kommentar hinzugefügt worden, aber in der Subsumtion heißt es, dass der Dritte (hier B) die Notwendigkeit der DWK durch seine Abtretung selbst hervorgerufen hat und daher durch sie nicht benachteiligt wird, und dass die Klageänderung wegen des Sachzusammenhangs sachdienlich (eine Voraussetzung nach § 263 Alt. 2 ZPO) ist :)

Dolo Agate
22.3.2025, 14:44:33
Hallo liebes Jurafuchs-Team, könntet ihr bei solchen Aufgaben eine Skizze als Bild anfügen? Mir ist bewusst, dass ihr dabei seid eure neuen Aufgaben abzuarbeiten, aber vielleicht priorisiert ihr solche Drei-Personen Verhältnisse. Liebe Grüße, Eure D. Agate