Strafrecht
Strafrecht Allgemeiner Teil
Fahrlässigkeit
Objektive Vorhersehbarkeit 2: Strafbarkeitsbegründende Wirkung
Objektive Vorhersehbarkeit 2: Strafbarkeitsbegründende Wirkung
12. Juli 2025
8 Kommentare
4,6 ★ (11.219 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
Autofahrerin A fährt bei grüner Ampel über einen Fußgängerübergang. In selben Moment betritt aber auch Fußgängerin F unter Missachtung ihrer roten Ampel den Übergang und wird von A tödlich erfasst. Dass F die Straße betreten würde, war von Anfang an deutlich erkennbar.
Diesen Fall lösen [...Wird geladen] der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Objektive Vorhersehbarkeit 2: Strafbarkeitsbegründende Wirkung
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 2 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. A hat sich objektiv sorgfaltspflichtwidrig verhalten, indem sie über die grüne Ampel fuhr.
Nein!
2. Der Tod der F war gleichwohl objektiv vorhersehbar, sodass der A nichtsdestotrotz ein Fahrlässigkeitsvorwurf zu machen ist.
Genau, so ist das!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!