Schema: Geschenkrückgabe (§ 1301 BGB)

15. April 2025

14 Kommentare

4,8(23.995 mal geöffnet in Jurafuchs)


Wie prüfst du den Anspruch auf Rückgabe der Geschenke (§ 1301 BGB)?

  1. Wirksames Verlöbnis

    Da der Anspruch aus § 1301 BGB ein wirksames Verlöbnis voraussetzt, ist hier der Theorienstreit um die Rechtsnatur des Verlöbnisses von Bedeutung, wenn einer der Verlobten minderjährig ist. Ein wirksames Verlöbnis liegt dann nur nach der Theorie der Vertrauenshaftung vor.

  2. Unterbleiben der Eheschließung

    Ein ausdrücklicher Rücktritt eines Verlobten ist nicht erforderlich. Es kommt zudem nicht auf ein Verschulden eines der Verlobten für das Unterbleiben der Eheschließung an.

  3. Verlobungsgeschenk an den anderen Partner

    Unter das Verlobungsgeschenk fallen Zuwendungen jeder Art, sofern sie dem Verlobungszweck gerichtet sind. Geschenke aus anderen Anlässen sind daher ebenso wie Gelegenheitsleistungen aufgrund des gemeinsamen Zusammenlebens nicht erfasst.

  4. Kein Ausschluss der Rückforderung wegen Todes, § 1301 S.2 BGB

    Eine Rückforderung ist im Zweifel ausgeschlossen, wenn das Verlöbnis durch den Tod eines Verlobten aufgelöst wird.

  5. Rechtsfolge: Herausgabe des Geschenks nach §§ 818 ff. BGB

    Bei dem Anspruch aus § 1301 BGB handelt es sich nach der herrschenden Meinung um eine Zweckverfehlungskondiktion nach § 812 Abs. 1 S. 1 Fall 2 BGB.

Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen