Zivilrecht

Kreditsicherungsrecht

Das Erlöschen der gesicherten Forderung

Sicherungsgrundschuld: Zahlung auf Forderung durch persönlichen Schuldner (≠ Sicherungsgeber)

Sicherungsgrundschuld: Zahlung auf Forderung durch persönlichen Schuldner (≠ Sicherungsgeber)

23. November 2024

4,7(1.787 mal geöffnet in Jurafuchs)

leichtmittelschwer

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

A möchte sich selbstständig machen und nimmt hierfür einen Investitionskredit über €100.000 bei der G-Bank auf. Zur Sicherung bestellt Tante T auf ihrem Grundstück zugunsten der G-Bank eine entsprechende Sicherungsgrundschuld. A zahlt den Kredit zurück.

Diesen Fall lösen 82,7 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

Einordnung des Falls

Sicherungsgrundschuld: Zahlung auf Forderung durch persönlichen Schuldner (≠ Sicherungsgeber)

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 3 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. A zahlt auf die Forderung.

Genau, so ist das!

Im Zweifel zahlt der persönliche Schuldner, wenn er nicht zugleich Sicherungsgeber ist, nur auf die Forderung.Aufgrund fehlender Anhaltspunkten für eine anderweitige Tilgungsbestimmung, zahlt A auf die Forderung.
Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und tausende Fälle wie diesen selbst lösen.
Erhalte uneingeschränkten Zugriff alle Fälle und erziele Spitzennoten in
Jurastudium und Referendariat.

2. Die Forderung erlischt durch die Zahlung gemäß § 362 Abs. 1 BGB.

Ja, in der Tat!

§ 362 Abs. 1 BGB normiert die rechtsvernichtende Einwendung der Erfüllung. Hierfür ist erforderlich, dass der Schuldner die richtige Leistung zur richtigen Zeit und am richtigen Ort in richtiger Beschaffenheit und Vollständigkeit erbringt.Die Voraussetzungen des § 362 Abs. 1 BGB sind hier mangels anderweitiger Anhaltspunkt als erfüllt anzusehen.

3. Wandelt sich durch As Zahlung auf die Forderung automatisch Ts Fremdgrundschuld in eine Eigentümergrundschuld um?

Nein!

Durch die Forderungstilgung entfällt typischerweise der Sicherungszweck der Sicherungsgrundschuld. Der Sicherungsgeber hat sodann einen schuldrechtlichen Anspruch gegen den Gläubiger. Der Sicherungsgeber hat dabei die Wahl (§§ 262 ff. BGB) zwischen Rückübertragung der Grundschuld (§§1192, 1154 BGB); Verzicht (§§ 1192, 1168 Abs. 1 BGB) oder Aufhebung (§§ 1192 Abs. 1, 1183, 875 Abs. 1 BGB). Nur wenn der T sich für die Rückübertragung oder den Verzicht entscheidet, entsteht eine Eigentümergrundschuld.
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!

Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen