Öffentliches Recht
Examensrelevante Rechtsprechung ÖR
Verwaltungsrecht BT: Polizei- und Ordnungsrecht
Aufstiegsverbot für Fluglaternen durch Polizeiverordnung
Aufstiegsverbot für Fluglaternen durch Polizeiverordnung
4. April 2025
2 Kommentare
4,3 ★ (19.311 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
Fluglaternen erhalten Auftrieb durch eine brennende Kerze. Sie sind während des Flugs wiederholt in Brand geraten und brennend abgestürzt. Die zuständige sächsische Landesbehörde verbietet generell das Steigenlassen von Fluglaternen durch Polizeiverordnung.
Diesen Fall lösen 72,0 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Aufstiegsverbot für Fluglaternen durch Polizeiverordnung
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 5 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. K, der in seiner Freizeit gerne Fluglaternen steigen lassen will, wird durch das Verbot in seiner allgemeinen Handlungsfreiheit (Art. 2 Abs. 1 GG) verletzt. Ist das Verbot unverhältnismäßig?
Nein, das trifft nicht zu!
Jurastudium und Referendariat.
2. Von Fluglaternen gehen typischerweise Gefahren für polizeiliche Schutzgüter aus, insbesondere für die Individualrechtsgüter Eigentum und körperliche Unversehrtheit.
Ja!
3. Der Erlass von gefahrenabwehrrechtlichen Polizeiverordnungen ist in den Landespolizeigesetzen der meisten Bundesländer im Wege einer Generalklausel geregelt.
Genau, so ist das!
4. Der Erlass von Polizeiverordnungen nach einschlägigem Landespolizeirecht setzt das Vorliegen einer konkreten Gefahr für polizeiliche Schutzgüter voraus.
Nein, das trifft nicht zu!
5. Die Abwehr von Gefahren, die von Fluglaternen ausgehen, fällt in den Anwendungsbereich des Luftverkehrsrechts des Bundes (§ 29 Abs. 1 S. 1 LuftVG). Landespolizeirecht ist nicht anwendbar.
Nein!
Fundstellen
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
Nico Ga
11.6.2022, 09:28:52
Examenstreffer 1. Examen BW Kampagne Februar 2019

Lukas_Mengestu
15.6.2022, 20:20:10
Vielen Dank für den Hinweis, Nico!