Strafrecht

Examensrelevante Rechtsprechung SR

Entscheidungen von 2015

Senate des BGH im Streit: Führt der Agent Provocateur zur Strafmilderung oder zum Prozesshindernis?

Senate des BGH im Streit: Führt der Agent Provocateur zur Strafmilderung oder zum Prozesshindernis?

26. Juli 2023

4,7(2.653 mal geöffnet in Jurafuchs)

[...Wird geladen]

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

-
Tags
Rechtsprechungsänderung

Polizist P wird langfristig mit neuer Identität in eine Drogendealer-Bande eingeschleust. P bedrängt Drogendealer D wochenlang vehement, bei dem vermeintlichen Lieferanten L – in Wahrheit: Polizist Z – zu bestellen, denn dieser habe ganz besonderes blaues Crystal Meth, was bei den Kunden sicher sehr gut ankomme. Irgendwann lässt sich D überreden und wird bei der Lieferung festgenommen.

Diesen Fall lösen [...Wird geladen] der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

...Wird geladen

Einordnung des Falls

Agent Provocateur-Fälle, also eine unzulässige Tatprovokation durch verdeckte Ermittler sich hoch umstritten. Insbesondere die deutsche Rechtsprechung dazu ist stark im Wandel und sich uneins. Während der erste Strafsenat des BGH noch eine Strafmilderungslösung vertritt, stellt sich der zweite Senat auf die Seite des EGMR und nimmt ein Verfahrenshindernis an.

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 3 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. Provoziert P den D zum Kauf des Crystal Meth?

Ja!

Um eine Tatprovokation handelt es sich, wenn der Lockspitzel (Agent Provocateur) über das bloße Mitmachen hinaus in die Richtung auf eine Weckung der Tatbereitschaft oder eine Intensivierung der Tatplanung mit einiger Erheblichkeit stimulierend auf den Täter einwirkt. P schlägt dem D den Lieferanten vor und bedrängt ihn wochenlang, wirkt also erheblich stimulierend auf ihn ein.
Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und tausende Fälle wie diesen selbst lösen.
Erhalte uneingeschränkten Zugriff alle Fälle und erziele Spitzennoten in
Jurastudium und Referendariat.

2. Durfte P den D zum Kauf des Crystal Meth provozieren?

Nein, das ist nicht der Fall!

Die Befugnisse des Verdeckten Ermittlers decken nur in engen Grenzen eine Tatprovokation ab. Die Provokation muss in Bezug auf eine Person erfolgen, gegen die wegen vergleichbarer Straftaten bereits ein Anfangsverdacht besteht oder die in einem vergleichbaren Grad verdächtig ist, zu einer zukünftigen Straftat bereit zu sein. Die Grenzen der zulässigen passiven Tatprovokation werden jedoch dann überschritten, wenn das tatprovozierende Verhalten ein solches Gewicht erlangt, dass demgegenüber der eigene Beitrag des Täters in den Hintergrund tritt. Dies ist etwa der Fall, wenn der Täter zuvor unverdächtig und nicht tatgeneigt war oder er die Tat nur auf Grund nachhaltigen Drängens begeht, auch wenn ein Anfangsverdacht bestand. Hier begeht D die Tat nur aufgrund des wochenlangen Drängens des P, sein Verhalten hat erhebliches Übergewicht. Die Provokation war daher unzulässig.

3. Wird D wegen der Unzulässigkeit der Tatprovokation milder bestraft?

Nein, das trifft nicht zu!

Noch in seinem Urteil vom 19.5.2015 hatte der erste Strafsenat vertreten, dass die unzulässige Tatprovokation – außer in extremen Ausnahmefällen – lediglich als Strafmilderungsgrund zugunsten des Täters strafmildernd bei der Strafzumessung zu berücksichtigen ist (Strafzumessungslösung). Dem hat sich der zweite Strafsenat unter Berufung auf Art. 6 Abs. 1 EMRK entgegengestellt und entschieden, dass eine unzulässige Tatprovokation zur Einstellung des Verfahrens führt (Urt. v. 10.6.2015 - 2 StR 97/14, s. Aktuelle Rechtsprechung 2015). Der EGMR (Urt. v. 15.10.2020 – 40495/15) hat kürzlich ebenfalls noch einmal klargestellt, dass eine Strafmilderung im Falle der unzulässigen Tatprovokation nicht genüge. Vielmehr erfordere das Recht auf ein faires Verfahren (Art. 6 Abs. 1 EMRK) schärfere Konsequenzen, wie die Verfahrenseinstellung oder ein Beweisverbot.
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!

Weitere für Dich ausgwählte Fälle

Jurafuchs Illustration: A und Ermittler P unterhalten sich. P drängt den A dazu, ihm Drogen zu liefern.

Verfahrenshindernis oder Strafmilderung bei unzulässigem Agent Provocateur? Und was ist das eigentlich? - Jurafuchs

Die Behandlung der Agent Provocateur Fälle, also eine unzulässige Tatprovokation durch verdeckte Ermittler, ist hoch umstritten. Während der erste Senat eine Strafmilderung vertritt, hält der zweite Senat ein Verfahrenshindernis für richtig. Aber wann liegt eigentlich eine solche unzulässige Tatprovokation vor? In dieser Entscheidung setzt der BGH Maßstäbe. Hiernach ist nötig, dass der Betroffene zur Begehung einer Straftat verleitet wird, die er ohne die Einwirkung nicht begangen hätte, mit dem Zweck, diese Straftat nachzuweisen. Dies sei dann der Fall, wenn die Tatprovokation im Verhältnis zum Anfangsverdacht „unvertretbar übergewichtig“ sei (BGH) bzw. der Ermittler sich nicht auf eine weitgehend passive Strafermittlung beschränke (EGMR). Maßgeblich seien das Ausmaß des Verdachts, Art und Intensität der Einflussnahme sowie die nicht fremdgesteuerten Aktivitäten des Verlockten.

Fall lesen

Jurafuchs Illustration: A bedroht Juwelierin D in ihren Geschäft mit einem Elektroschocker. Dabei versetzt er sich selbst versehentlich einen Elektroschock.

Täter nicht mehr "Herr seiner Entschlüsse" wegen Elektroschocks? Die Freiwilligkeit beim Rücktritt - Jurafuchs

Der BGH konkretisiert in dieser Entscheidung die Anforderungen, die an einen freiwilligen Rücktritt zu stellen sind. Ein Kriterium der Freiwilligkeit ist, ob äußere Umstände der Tatvollendung entgegenstehen. Auch wenn dies nicht der Fall ist, könne ein Rücktritt doch unfreiwillig sein, wenn innere Umstände entgegenstünden. Maßgeblich sei, ob der Täter „Herr seiner Entschlüsse“ ist. Dies sei nicht der Fall, wenn er aufgrund von selbst versehentlich zugesetzten Elektroschocks nicht mehr klar denken kann.

Fall lesen

Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen