Grundfall: Änderungskündigung

21. November 2024

4,8(5.444 mal geöffnet in Jurafuchs)

leichtmittelschwer

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

Mechanikerin M arbeitet oft unsorgfältig. Da A die M nicht ganz als Mitarbeiterin verlieren will, plant er sie auf die Pförtnerstelle zu versetzen. Dort erhielte M nur noch 80% des bisherigen Lohns. A spricht gegenüber M die Änderungskündigung aus. Das KSchG ist anwendbar.

Diesen Fall lösen 76,7 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

Einordnung des Falls

Grundfall: Änderungskündigung

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 5 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. Durch Erklärung einer wirksamen Änderungskündigung ist ein Druckmittel des Arbeitgebers, um die Änderung der vertraglich geregelten Arbeitsbedingungen einseitig durchzusetzen.

Ja, in der Tat!

Die Änderungskündigung ist ein zusammengesetztes Rechtsgeschäft aus Kündigung und Änderungsangebot. Sie liegt vor, wenn das bisherige Arbeitsverhältnis vom Arbeitgeber gekündigt wird und zugleich die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses zu geänderten Bedingungen angeboten wird (vgl. § 2 KSchG). Sofern die beabsichtigte Vertragsänderung vom Arbeitnehmer nicht akzeptiert wird, soll nach Arbeitgeberwillen das Arbeitsverhältnis insgesamt enden. Somit stellt die Änderungskündigung ein Druckmittel des Arbeitgebers dar, Vertragsänderungen einseitig durchzusetzen. Da in der Änderungskündigung auch eine Beendigungskündigung enthalten ist, unterliegt sie dem Schriftformerfordernis (§ 623 BGB), welches sich insbesondere auch auf das Änderungsangebot erstreckt.
Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und tausende Fälle wie diesen selbst lösen.
Erhalte uneingeschränkten Zugriff alle Fälle und erziele Spitzennoten in
Jurastudium und Referendariat.

2. Es gibt zwei unterschiedliche Varianten, die Änderungskündigung zu erklären.

Ja!

Zum einen kann eine unbedingte Beendigungskündigung erklärt und gleichzeitig die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses zu geänderten Bedingungen angeboten werden (vgl. § 2 Abs. 1 KSchG). Zum anderen kann der Arbeitgeber die Beendigungskündigung auch unter der aufschiebenden Bedingung (§ 158 Abs. 1 BGB), dass der Arbeitnehmer die vorgeschlagene Änderung des Arbeitsverhältnisses nicht annimmt, erklären. Eine solche Bedingung ist ausnahmsweise zulässig, obwohl die Kündigungserklärung als Gestaltungserklärung grundsätzlich bedingungsfeindlich ist. Denn der Bedingungseintritt hängt ausschließlich vom Willen des Arbeitnehmers ab (Potestativbedingung).

3. Könnte A eine Versetzung der M auf die Pförtnerstelle auch mithilfe seines Direktionsrechts (§ 106 GewO) erreichen?

Nein, das ist nicht der Fall!

Grundsätzlich steht dem Arbeitgeber ein Direktionsrecht zu, mittels dessen er dem Arbeitnehmer Arbeitsbedingungen zuweisen kann, denen der Arbeitnehmer dann aufgrund seiner Weisungsgebundenheit Folge zu leisten hat. Dieses Weisungsrecht unterliegt jedoch Einschränkungen. Nach § 106 S. 1 GewO darf das Direktionsrecht nur im Rahmen billigen Ermessens ausgeübt werden. Der Vertragsinhalt bildet die Grundlage für das Direktionsrecht. Er kann selbst nicht verändert werden. Durch das Direktionsrecht darf daher nicht in den Kernbereich des Arbeitsrechts eingegriffen werden. A will M ein völlig neues Tätigkeitsfeld mit geringerer Entlohnung zuweisen. Dadurch werden die Hauptleistungspflichten des Vertrages betroffen, die aber nicht im Rahmen des Direktionsrechts einseitig geändert werden können.

4. Die Änderungskündigung ist vorliegend nur rechtmäßig, wenn sie durch personen-, verhaltens- oder betriebsbedingte Gründe bedingt ist.

Ja, in der Tat!

Im Anwendungsbereich des KSchG gilt, dass die Änderungskündigung nur dann rechtmäßig ist, wenn sie sozial gerechtfertigt ist, also wenn für sie ein personen-, verhaltens- oder betriebsbedingter Grund besteht (§ 1 Abs. 2 KSchG). Dabei gilt allerdings, dass nicht die Beendigung des Arbeitsverhältnisses sozial gerechtfertigt sein muss, sondern es ist zu prüfen, ob der geltend gemachte Kündigungsgrund geeignet ist, die angestrebte Änderung der Arbeitsbedingungen zu rechtfertigen. Da „nur“ die Vertragsänderung und nicht die Vertragsbeendigung gerechtfertigt sein muss, sind die Rechtsfertigungsanforderungen geringer als bei der Beendigungskündigung.

5. Die von A erklärte Änderungskündigung ist sozial gerechtfertigt und damit rechtmäßig.

Nein!

Sozial gerechtfertigt ist die Änderungskündigung, wenn (1) die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses zu den bisherigen Arbeitsbedingungen aufgrund personen-, verhaltens- oder betriebsbedingten Grundes nicht mehr möglich ist und (2) der Arbeitgeber die am wenigsten beeinträchtigende Änderung gewählt hat (Verhältnismäßigkeit, ultima ratio, Interessenabwägung). Hier liegt zwar ein pflichtwidriges Verhalten der M infolge unsorgfältiger Arbeit vor. Allerdings muss A die M auch vor Ausspruch einer verhaltensbedingten Änderungskündigung ordnungsgemäß abmahnen. Nur wenn A trotz Abmahnung weiter unsorgfältig arbeitet, kann eine negative Zukunftsprognose abgegeben werden. Da die Abmahnung nicht erfolgt ist, ist die Änderungskündigung sozial ungerechtfertigt und damit unwirksam.
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

Kind als Schaden

Kind als Schaden

17.10.2023, 17:36:26

Müsste zu Beginn unter Maßstab nicht heißen unbedingte Änderungskündigung und bedingte Änderungskündigung anstelle von -Beendigungs-Kündigung?

Lukas_Mengestu

Lukas_Mengestu

14.12.2023, 14:40:34

Hallo Kind als Schaden, die Änderungskündigung hat zwei Teile, nämlich einmal das Änderungsangebot und zum anderen die Beendigungskündigung. Zusammen ergibt das dann die Änderungskündigung. Insofern ist im Maßstabstext tatsächlich Beendigungskündigung gemeint, als Bestandteil der Änderungskündigung :-) Beste Grüße, Lukas - für das Jurafuchs-Team

PET

petruvia

7.6.2024, 10:17:44

Hi, der angezeigt Text in der Fallbeschreibung endet bei mir mit "Das KSchG ist". der Textblock lässt sich auch nicht scrollen. In der Fließtextversion der ganzen Aufgabe kann man zwar nachgucken, was fehlt, aber dann sieht man auch schon die Antworten.

Lukas_Mengestu

Lukas_Mengestu

7.6.2024, 10:34:24

Hi petruvia, könntest Du hiervon einmal einen Screenshot inklusive Deiner Profilinformationen an unseren technischen Support schicken (support@jurafuchs.de). Die Profilinformationen findest Du über den Reiter "Du", wenn Du 4x schnell auf Profil klickst. Dann versuchen wir das schnellstmöglich zu beheben. Beste Grüße, Lukas - für das Jurafuchs-Team

PET

petruvia

7.6.2024, 10:41:38

Done


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen