Zivilrecht
ZPO II: Zwangsvollstreckungsrecht
Vollstreckungserinnerung, § 766 ZPO
Wohnungsdurchsuchung (§§ 758ff. ZPO)
Wohnungsdurchsuchung (§§ 758ff. ZPO)
20. Mai 2025
9 Kommentare
4,8 ★ (17.336 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Gerichtsvollzieher Z durchsucht mit Einwilligung des S dessen Wohnung, um im Auftrag des G zu vollstrecken. Als WG-Mitbewohner D hinzukommt, verlangt S, dass Z die Wohnung verlässt. Auf dem Weg zur Tür öffnet Z noch eine Schublade und pfändet eine darin befindliche Uhr.
Diesen Fall lösen 0,0 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Wohnungsdurchsuchung (§§ 758ff. ZPO)
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 5 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Für D und S ist die Vollstreckungserinnerung (§ 766 ZPO) der zulässige Rechtsbehelf.
Ja!
Jurastudium und Referendariat.
2. Die Vollstreckungserinnerung (§ 766 ZPO) des D ist begründet, wenn die Durchsuchung der Wohnung rechtswidrig war.
Genau, so ist das!
3. Z durfte die Wohnung nicht durchsuchen, ohne zuvor auch die Einwilligung des D einzuholen. Daher ist die Erinnerung (§ 766 ZPO) des D begründet.
Nein, das trifft nicht zu!
4. S kann die Einwilligung in die Wohnungsdurchsuchung widerrufen. Z muss die Wohnung dann verlassen.
Ja!
5. Die Pfändung der Uhr war rechtswidrig. Die Erinnerung (§ 766 ZPO) des S ist begründet.
Genau, so ist das!
Fundstellen
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

Simon
21.9.2023, 23:13:55
Ist § 758 III 1 überhaupt verfassungskonform? Art.
13 GGverlangt ja grds. einen richterlichen
Beschluss. Selbstverständlich kann der Grundrechtsträger auf diesen Schutz
verzichten. Warum sollte aber der S für den D auf diesen Schutz
verzichten können?
hagenhubl
4.11.2024, 10:54:21
Das finde ich aber komisch. Dann könnte sich jeder
Schuldner weigern, den Gerichtsvollzieher in die Wohnung zu lassen und so die Pfändung und Befriedigung des Gläubigers verhindern.
Faby
19.1.2025, 11:21:04
Wenn der
Schuldner sich weigert gäbe es ja dann immer noch die Möglichkeit, dass ein Richter die Durchsuchung der Wohnung beschließt.
BenRie
3.3.2025, 21:01:15
Hier wäre noch der Hinweis wichtig, dass S der Vollstreckungs
schuldner ist. Schließlich können auch Dritte die Einwilligung erteilen (Thomas/Putzo, 45. Aufl., § 758 Rn. 2).