ZPO II: Zwangsvollstreckungsrecht: 74 Fälle & Rechtsprechungen mit Lösung

Auf Jurafuchs Wissen findet Ihr 74 Fälle & Rechtsprechungen mit Lösung zum Thema ZPO II: Zwangsvollstreckungsrecht für die Klausuren- und Examensvorbereitung im Jurastudium und Referendariat.

Die 6 beliebtesten Fälle zum Thema ZPO II: Zwangsvollstreckungsrecht

Diese Fälle & Rechtsprechungen mit Lösung zum Thema ZPO II: Zwangsvollstreckungsrecht wurden von den Jurafuchs-Wissen-Nutzern zuletzt am häufigsten aufgerufen.

Die neuesten Fälle zum Thema ZPO II: Zwangsvollstreckungsrecht

Diese Fälle & Rechtsprechungen mit Lösung zum Thema ZPO II: Zwangsvollstreckungsrecht wurde von der Jurafuchs Wissen-Redaktion zuletzt veröffentlicht.
Jurafuchs

Referendariat: Prozessrecht & Klausurtypen > Die ZVR-Klausur

Drittschuldnererklärung und Beweislaständerung

G hat einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss (PfÜB) über die angebliche Forderung S gegen D. D zahlt nicht, G erhebt Einziehungsklage. G beantragt, D zu verurteilen, (1)Auskunft über das Bestehen der Forderung S gegen D zu erteilen; (2)entsprechend den Betrag an G zu zahlen.

Jurafuchs

Referendariat: Prozessrecht & Klausurtypen > Die ZVR-Klausur

§ 407 BGB analog

G pfändet die Forderung der S gegen D und lässt sie sich zur Einziehung überweisen. Der Beschluss wird D am 06.06.23 um 15 Uhr in den Briefkasten eingelegt. D ist an dem Tag im Urlaub und zahlt um 17 Uhr per Online-Überweisung den Forderungsbetrag an S.

Jurafuchs

Referendariat: Prozessrecht & Klausurtypen > Die ZVR-Klausur

§ 406 BGB analog iVm § 392 BGB

G pfändet eine Forderung der S gegen D über €600 und lässt sie sich zur Einziehung überweisen. Der Beschluss wird D am 3.3.23 zugestellt. Als D nicht zahlt erhebt G Einziehungsklage am 1.6.23. D will aufrechnen mit 2 Forderungen gegen S über je €300, die am 1.1.23 (aus § 488 BGB) und 2.5.23 (aus § 433 BGB) fällig sind.

ZPO II: Zwangsvollstreckungsrecht: Fälle & Rechtsprechungen mit Lösung zu diesen Teilrechtsgebieten

Auf Jurafuchs Wissen findest du Fälle & Rechtsprechungen mit Lösung zu den nachfolgenden Rechtsgebieten.