Zivilrecht

Deliktsrecht

§ 826 BGB

Sittenwidrige Schädigung (§ 826 BGB)

Schema: Sittenwidrige Schädigung (§ 826 BGB)

22. Dezember 2024

4,8(15.055 mal geöffnet in Jurafuchs)


Wie prüfst Du den Anspruch auf Schadensersatz wegen sittenwidriger Schädigung (§ 826 BGB)?

  1. Tatbestand

    1. Verursachung eines Schadens

      § 826 BGB schützt nicht nur Rechtsgüter und Interessen, sondern das Vermögen als solches. Es genügt also ein reiner Vermögensschaden.

    2. Sittenwidrigkeit

      Sittenwidrig ist ein Verhalten, das nach seinem Gesamtcharakter, der durch umfassende Würdigung von Inhalt, Beweggrund und Zweck zu ermitteln ist, gegen das Anstandsgefühl aller billig und gerecht Denkenden verstößt. Maßgeblich für das Unwerturteil sind die Anschauungen der in Betracht kommenden Kreise. Dabei ist jedoch stets ein Durchschnittsmaß von Redlichkeit und Anstand zugrunde zu legen. Die Rechtsprechung hat hierzu eigene Fallgruppen entwickelt.

    3. Vorsatz

      Die Schadenszufügung muss vorsätzlich geschehen. Es genügt bedingter Vorsatz. Er bezieht sich auf (1) die Tatsachen, die den Sittenverstoß begründen und (2) den Schaden.

  2. Rechtsfolge: Ersatz des Schadens

Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

RAP

Raphaeljura

3.10.2023, 02:38:44

Welche Fallgruppen sind das ?

LELEE

Leo Lee

7.10.2023, 16:18:19

Hallo Raphaeljura, die Fallgruppen (nicht abschließend) i.R.d.

§ 826 BGB

sind zu umfangreich, als dass man sie hier alle aufführen könnte (im MüKo ganze 180 Rn.!). Die prominentesten Beispiele sind allerdings: Verleitung des Vertragspartners zum Vertragsbruch mit einer Drittpartei und die sog. VW-Fälle (wo VW vorsätzlich den Verbraucher getäuscht hat). Eine sehr umfangreiche Aufzählung möglicher Anwendungsfälle findest du im MüKo-BGB 8. Auflage, Wagner

§ 826

Rn. 64 ff. :). Liebe Grüße – für das Jurafuchsteam – Leo

CR7

CR7

29.6.2024, 20:21:30

Hey @[Raphaeljura](207944), ich habe in meinen Notizen folgende Fallgruppen aufgelistet: 1. Titelmissbrauch 2. Schikane o. Rechtsmissbrauch 3. Erteilung von Auskünften, die wissentlich falsch sind 4. Eingriffe in die persönliche Rechtsstellung und die freie Entfaltung der Persönlichkeit 5. Missbrauch einer wirtschaftlichen Monopolstellung 6.

Arglistig

e Täuschung und

rechtswidrig

e

Drohung

,

§ 123 StGB

(hier kann man auch nach Ablauf der Frist aus § 124 BGB den Vertrag aufheben i.V.m. § 249 I BGB) 7. Illegaler Einbau einer sog. "Abschalteinrichtung), also Diesel-Skandal Quelle: Uni-Rep

AME

Amelie7

1.11.2024, 14:33:40

Ich fände eine kleine Übersicht dazu als Vertiefung gut :)

Artimes

Artimes

13.12.2024, 23:03:01

Hat das

Tatbestand

smerkmal der Sittenwidrigkeit nach § 138 BGB denselben Inhalt wie dasjenige nach

§ 826 BGB

?


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen