Spontanes Stöbern
7. Juli 2025
7 Kommentare
4,7 ★ (38.328 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
G stellt sich im Geschäft des A während eines Regenschauers unter. Spontan entschließt er sich zum Stöbern. Sodann wird er von einem umstürzenden Regal, das das ansonsten sehr sorgfältige Personal P des A nicht ordnungsgemäß gesichert hat, verletzt.
Diesen Fall lösen 85,1 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Spontanes Stöbern
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 4 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. G hat einen vertraglichen Schadensersatzanspruch gegen A.
Nein, das ist nicht der Fall!
2. G hat einen vorvertraglichen Schadensersatzanspruch gegen A (§§ 280 Abs. 1, 311 Abs. 2 Nr. 2, 241 Abs. 2 BGB).
Ja, in der Tat!
3. G hat einen deliktischen Schadensersatzanspruch gegen A (§ 823 Abs. 1 BGB).
Nein!
4. G hat einen deliktischen Schadensersatzanspruch gegen A aus § 831 Abs. 1 S. 1 BGB.
Nein, das ist nicht der Fall!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

Tigerwitsch
24.5.2021, 18:00:11
Könnte man bei der dritten Frage („G hat einen vorvertraglichen Anspruch gegen A (Normen)“ in die Normenkette den §
278 BGBeinfügen? Ansonsten ist es mE etwas verwirrend, da man uU denkt, es kommt bei der Frage nur um das isolierte Handeln des A (aber eben nicht um die Zurechnung des Handelns des P auf A nach §
278 BGB) an.

Lukas_Mengestu
22.12.2021, 17:53:10
Hallo Tigerwitsch, vielen Dank für den Hinweis. Bei der Anspruchsgrundlage ist es indes nicht üblich, den §
278 BGBmitzuzitieren. Aus diesem Grund haben wir auch hier davon Abstand genommen. Beste Grüße, Lukas - für das Jurafuchs-Team

JCF
7.6.2025, 19:54:16
In einem Erklärungskasten steht "Ein Schadenersatzanspruch [...] setzt voraus: (1) eine unerlaubte Handlung, (2) des
Verrichtungsgehilfen, (3) bei Ausführung der Verrichtung (4) und keine Exkulpation des Geschäftsherrn und (5) einen kausalen Schaden". Hier sollten die ersten beiden Kommas entfernt werden. 😉

JCF
7.6.2025, 19:54:32
Außerdem würde ich in dem Satz "Allerdings hat A den P sorgfältig ausgesucht und überwacht, dass sich A erfolgreich exkulpieren kann" "den P" durch "das P(ersonal)" und "dass" durch "sodass" ersetzen. 😉

Linne Hempel
10.6.2025, 15:55:37
Hallo JCF, vielen Dank für Deinen Hinweis! Wir haben den Fehler auf unsere Liste gesetzt und werden ihn im nächsten Korrekturgang beheben. Deine Aufmerksamkeit hilft uns, die Qualität unserer Inhalte hochzuhalten. Wir werden diesen Thread als erledigt markieren, sobald wir den Fehler behoben haben. Beste Grüße,
Linne Hempel, für das Jurafuchs-Team