Relative Revisionsgründe - Aufklärungspflicht und Ablehnung von Beweisanträgen (§§ 244, 245 StGB): 5 Fälle & Rechtsprechungen mit Lösung

Auf Jurafuchs Wissen findet Ihr 5 Fälle & Rechtsprechungen mit Lösung zum Thema Relative Revisionsgründe - Aufklärungspflicht und Ablehnung von Beweisanträgen (§§ 244, 245 StGB) für die Klausuren- und Examensvorbereitung im Jurastudium und Referendariat.

Die 2 beliebtesten Fälle zum Thema Relative Revisionsgründe - Aufklärungspflicht und Ablehnung von Beweisanträgen (§§ 244, 245 StGB)

Diese Fälle & Rechtsprechungen mit Lösung zum Thema Relative Revisionsgründe - Aufklärungspflicht und Ablehnung von Beweisanträgen (§§ 244, 245 StGB) wurden von den Jurafuchs-Wissen-Nutzern zuletzt am häufigsten aufgerufen.

Die neuesten Fälle zum Thema Relative Revisionsgründe - Aufklärungspflicht und Ablehnung von Beweisanträgen (§§ 244, 245 StGB)

Diese Fälle & Rechtsprechungen mit Lösung zum Thema Relative Revisionsgründe - Aufklärungspflicht und Ablehnung von Beweisanträgen (§§ 244, 245 StGB) wurde von der Jurafuchs Wissen-Redaktion zuletzt veröffentlicht.
Jurafuchs

Referendariat: Prozessrecht & Klausurtypen > Die Revisionsklausur im Assessorexamen

Unzulässige Ablehnung von Beweisanträgen, §§ 244 Abs. 3-6, 245 Abs. 2 StPO

Angeklagter A stellt den Antrag: „Ich beantrage, Z, wohnhaft Fuchsstraße 24, 14050 Berlin über die Tatsache zu vernehmen, dass ich am 27.05.2023 zwischen 15:30 Uhr und 17:30 Uhr mit Z zusammen das Bundesligafinale schaute und deshalb nicht am Tatort gewesen sein kann.” Das Gericht lehnt dies ab. As Anwesenheit am sei Tatort bereits bewiesen.