SR: Prozessrecht & Klausurtypen: 15 Prüfungsschemata

Auf Jurafuchs Wissen findet Ihr 15 Prüfungsschemata zum Thema SR: Prozessrecht & Klausurtypen für die Klausuren- und Examensvorbereitung im Jurastudium und Referendariat.

Die neuesten Prüfungsschemata zum Thema SR: Prozessrecht & Klausurtypen

Diese Prüfungsschemata zum Thema SR: Prozessrecht & Klausurtypen wurde von der Jurafuchs Wissen-Redaktion zuletzt veröffentlicht.

Anklageschrift: Süddeutsche Variante

Wie ist die „süddeutsche“ Anklageschrift aufgebaut?

Ablehnungsgesuch, § 24 Abs. 1 StPO

Wird ein Ablehnungsgesuch durch das Tatgericht verworfen, prüft das Revisionsgericht, ob dies zu Unrecht geschah (vgl. § 28 Abs. 2 S. 2, § 338 Nr. 3 StPO). Wie lässt sich die Prüfung gliedern?

Nachträgliche Gesamtstrafenbildung

Auch wenn mehrere Straftaten nicht zeitgleich abgeurteilt werden, muss unter bestimmten Voraussetzungen eine Gesamtstrafe ausgesprochen werden. Wie prüfst Du, ob eine nachträgliche Gesamtstrafe zu bilden ist (§ 55 StGB)?

Gesamtstrafenbildung

Stehen mehrere Straftaten in Tatmehrheit (§ 53 StGB), ist eine Gesamtstrafe zu bilden. Weißt du, in welcher Reihenfolge man eine Gesamtstrafenbildung vornimmt? (§§ 53, 54 StGB)

Sachrüge - Aufbau

Wie könntest Du die Prüfung der Sachrüge aufbauen (§ 337 StPO)?

Strafantrag (§ 77 ff. StGB)

Nur wenn der notwendige Strafantrag wirksam ist, ist die Verfahrensvoraussetzung gegeben. Weißt du, wie man die Wirksamkeit eines Strafantrages prüft (§ 77 ff. StGB)?