Fälle & Rechtsprechung
Definitionen
Prüfungsschemata
Referendariat: Prozessrecht & Klausurtypen > Die StA-Klausur im Assessorexamen
Berechnung für Schuldfähigkeit
T trinkt bis 1 Uhr morgens und prügelt sich dann mit O. Die Blutprobe, die T um 6 Uhr morgens entnommen wurde, weist eine Blutalkohol-Konzentration (BAK) von 1,9 ‰ auf.
Berechnung für Fahruntüchtigkeit
T glüht bis 1 Uhr morgens vor. Dann setzt sie sich in ihren Polo, um Feiern zu gehen. Die Preise im Club sind ihr zu teuer, weshalb sie nichts mehr trinkt. Auf dem Rückweg gerät sie gegen 6 Uhr in eine Polizeikontrolle. Die Blutprobe, die T um 7 Uhr morgens entnommen wird, weist eine Blut-Alhoholkonzentration (BAK) von 0,1 Promille (‰) auf.
Haftgründe - Fluchtgefahr
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen T. Laut einer Zeugenaussage hat T seine Ex-Freundin erstochen. Bei der Durchsuchung seines Wohnwagens wird ein Messer mit dem Blut der Ex-Freundin gefunden. T ist arbeitslos und ohne festen Wohnsitz.
Haftgründe - Flucht
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen T. Laut einer Zeugenaussage hat T seine Ex-Freundin erstochen. Bei der Wohnungsdurchsuchung wird ein blutiges Messer gefunden. T hat sich derweilen in die Karibik abgesetzt.
Örtliche Zuständigkeit - Ergreifungsort
T verprügelt O am Münster Hauptbahnhof. Ergriffen wird T in Bonn.
Örtliche Zuständigkeit - Wohnort
T verprügelt O am Münster Hauptbahnhof. T wohnt in Leipzig.
Örtliche Zuständigkeit - Tatort
T verprügelt O am Münsteraner Hauptbahnhof.