Richtiger Antragsgegner
13. April 2025
1 Kommentar
4,8 ★ (2.026 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

A will ein Zeichen gegen die steigenden Bierpreise setzen und plant deshalb eine Demonstration vor dem Münchner Rathaus, die er ordnungsgemäß bei der Stadt München (M) anmeldet. M verbietet die Durchführung der Demonstration. A will gegen das Verbot vorgehen.
Diesen Fall lösen 0,0 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Richtiger Antragsgegner
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 5 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Widerspruch und Anfechtungsklage entfalten grundsätzlich aufschiebende Wirkung. Enthält Art. 25 BayVersG eine Ausnahme von diesem Grundsatz?
Ja, in der Tat!
Jurastudium und Referendariat.
2. Statthaft ist vorliegend ein Antrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung gemäß § 80 Abs. 5 S. 1 Alt. 1 VwGO.
Ja!
3. Die §§ 80 ff. VwGO enthalten keine eigene Regelung zur Bestimmung des richtigen Antragsgegners im vorläufigen Rechtsschutz. Kann § 78 VwGO hier direkt angewendet werden?
Nein, das ist nicht der Fall!
4. Es kommt eine Analogie zu § 78 VwGO für den einstweiligen Rechtsschutz in Betracht.
Ja, in der Tat!
5. Die richtige Antragsgegnerin ist M (§ 78 Nr. 1 VwGO analog).
Ja!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
Lukaas
17.2.2025, 12:53:23
Wäre toll, wenn ihr die Normen zum BayVersG auch verlinken würdet. Ist immer etwas umständlich erstmal selbst danach zu googlen. Und in den aller meisten Fällen verlinkt ihr die landesrechtlichen Normen ja auch. Wieso nicht einfach immer? 😅