Allgemeinbildung Recht
Strafrecht
Mord und Totschlag
Bedingter Tötungsvorsatz bei heftigen Tritten gegen den Kopf – Abgrenzung Eventualvorsatz / bewusste Fahrlässigkeit
Bedingter Tötungsvorsatz bei heftigen Tritten gegen den Kopf – Abgrenzung Eventualvorsatz / bewusste Fahrlässigkeit
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
A und B sind stark alkoholisiert und erregt. Sie streiten mit O. Mit der Innenseite ihrer Schuhe treten A und B beide mehrfach gegen den Kopf des am Boden liegenden O. O überlebt, erleidet aber zahlreiche Schädelfrakturen.
Diesen Fall lösen 76,5 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Bedingter Tötungsvorsatz bei heftigen Tritten gegen den Kopf – Abgrenzung Eventualvorsatz / bewusste Fahrlässigkeit
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 2 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. A und B haben sich wegen gefährlicher Körperverletzung (§§ 223 Abs. 1, 224 Abs. 1 Nr. 2, 4 und 5 StGB strafbar gemacht.
Genau, so ist das!
Jurastudium und Referendariat.
2. Tritte des Täters gegen den Kopf des Opfers lassen automatisch den Schluss auf Tötungsvorsatz (§ 212 Abs. 1 StGB) zu. A und B haben sich auch wegen versuchter Tötung strafbar gemacht.
Nein, das trifft nicht zu!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
Jurafuchs
11.5.2020, 21:35:38
Haben sie o nicht versucht zu töten?
MariaH
11.5.2020, 23:31:34
Das ist hier vermutlich Auslegungssache. Der BGH stellt jedenfalls darauf ab, dass A und B alkoholisiert waren und im Affekt handelten, man also keinen gezielten Tötungs
vorsatzausmachen kann.
ProAnwalt
1.8.2020, 08:04:47
Gefährliche Körperverletzung Abs 1. Nr.2 „mittels einer Waffe oder eines anderen gefährlichen Wekzeugs,“ ist ein Schuh wirklich ein gefährliches Werkzeug? Gefährliche Körperverletzung Abs 1. Nr. 4 trifft zu da es zwei Täter waren.
ProAnwalt
1.8.2020, 08:07:30
Ich finde Abs 1. Nr. 2 trifft nicht zu. Aber Abs 1. Nr 4. trifft definitiv zu.
Marilena
5.8.2020, 07:53:42
Hallo ProAnwalt, danke für Deinen Kommentar! Ob ein Schuh am Fuß ein gefährliches Werkzeug ist, hängt von den konkreten Umständen ab. Entscheidend sind die (1) Schuh- und Anwendungsart, (2) betroffene Körperteile und (3) seine die Wirkung des bloßen Fußes verstärkende Funktion. Die
ANY
4.3.2021, 22:11:32
So wie ich das Urteil verstehe, ist nur ein einziger Tritt mit der Innenseite des Schuhs ausgeführt worden und die anderen Tritte auf andere Weise?
Marilena
4.3.2021, 22:41:55
Entnimmst Du das der RdNr. 7: „Der Angeklagte G. trat aus dem Lauf heraus mit der Innenseite seines mit Straßenturnschuhen beschuhten linken Fußes wuchtig gegen den Kopf des Geschädigten. In schneller Abfolge folgten von diesem Angeklagten ausgeführte vier bis fünf weitere Tritte in das Gesicht des am Boden Liegenden. Der Angeklagte D. , der leichte Straßenturnschuhe trug, nahm dies wahr, billigte das Vorgehen seines Freundes G. und trat nunmehr ebenfalls zwei- bis dreimal heftig auf das sich nicht mehr w
ehrende Opfer ein. Die Tritte gingen jedenfalls auch gezielt auf den Kopf des Opfers. Sie waren wuchtig und potentiell lebensbedrohlich, ohne dass es allerdings zu einer konkreten Lebensgefahr kam.“?
ANY
5.3.2021, 00:09:13
Ja.
Avalory
13.4.2023, 03:03:08
Wie kommt man hier auf lediglich 2 Jahre auf Bewährung? Zahlreiche Schädelfrakturen…
se.si.sc
13.4.2023, 09:17:21
1. Jugendstrafe, die nach § 17 II JGG sowieso nur ultima ratio ist und bei der der Erziehungsgedanke wichtiger ist als im Erwachsenenstrafrecht. Die Jugendstrafe ist hier außerdem schon im mittleren Bereich des generellen Strafrahmens, vgl § 18 I 1 JGG. 2. Fakultative
Strafrahmenverschiebungdurch Annahme verminderter Schuldfähigkeit nach § 21 StGB wegen starker Alkoholisierung. Dazu wurden die Täter wohl vorher vom Opfer durch Zeigen eines Mittelfingers "provoziert", so steht es jedenfalls im Urteil. Ob einen das alles jetzt mit Blick auf die Strafhöhe überzeugt, ist eine andere Frage, aber das waren die wesentlichen Gründe zugunsten der Verurteilten, soweit sie aus dem Urteil des BGH ersichtlich sind. Die Strafhöhe ist jedenfalls gerade noch im bewährungsfähigen Bereich, vgl § 21 II JGG - man wollte wohl hier noch eine "letzte Chance" geben.
Marijke
14.10.2023, 13:50:46
Wenn es strafbar nach §
224 StGBist wieso wird dann extra noch § 223 erwähnt? Das ist ja nur die einfache Körperverletzung.
Leo Lee
22.10.2023, 13:43:43
Hallo Marijke, das liegt - wie AusDemWeg anmerkt - daran, dass §
224 StGBeine Qualifikation ist (d.h. eine Körperverletzung i.S.d. §
223 StGB, jedoch mit weiteren TBMen, die die Strafe schärfen. Und da §
224 StGBimmer noch eine „einfache KV“ gem. §
223 StGBmit beinhaltet, muss auch immer der Grundtatbestand mitzitiert werden. Man kann sich darüber streiten, ob dies denn nötig ist; allerdings hat sich dies in der Juristerei so eingebürgert und wird auch in der Klausur in der Form erwartet :). Liebe Grüße – für das Jurafuchsteam – Leo