Einrede der fehlenden Valutierung
4. April 2025
8 Kommentare
4,8 ★ (4.399 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

G ist Inhaber einer Sicherungsgrundschuld über €200.000 am Grundstück des E zur Absicherung einer Kreditlinie über €200.000. Diesen hat E nur zu €150.000 in Anspruch genommen. G möchte bei Fälligkeit in Höhe von €200.000 in das Grundstück vollstrecken.
Diesen Fall lösen [...Wird geladen] der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Einrede der fehlenden Valutierung
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 2 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Da E den Kredit nur in Höhe von €150.000 in Anspruch genommen hat, besteht auch die Grundschuld automatisch nur in dieser Höhe.
Nein, das trifft nicht zu!
Jurastudium und Referendariat.
2. G hat gegen E einen durchsetzbaren Anspruch auf Duldung der Zwangsvollstreckung in Höhe von €200.000 aus § 1147 BGB.
Nein!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
Nicole
25.7.2023, 15:12:30
Wo ist diese Einrede im Gesetz verankert?
Leo Lee
3.8.2023, 12:37:10
Hallo Nicole, die Einrede der fehlenden Valutieren ist zwar nicht wörtlich, jedoch sinngemäß in § 1192 Ia S. 1 Alt. 1 "auf Grund des Sicherungsvertrags" verankert :) Für weitergehende Ausführungen kann ich dir die Lektüre von MüKo-BGB 9. Auflage, Lieder § 1192 Rn. 16 empfehlen! Liebe Grüße Leo
evanici
19.9.2023, 11:47:00
Aber am Ende Spielart von dolo agit bzw. § 242, oder?
David.
4.11.2023, 04:31:17
Ja genau, oder einfach aus dem Sicherungsvertrag (§§ 241 I, 311 I).
Dogu
30.3.2024, 14:20:44
Wenn man das Hauptinteresse des Schuldners (soweit er Eigentümer ist) darin sehen sollte, sein Grundstück zu behalten, hilft ihm die Einrede aber wenig, da auch bei einem geringeren
Anspruch auf Duldung der Zwangsvollstreckungdas Grdst/Haus am Ende weg ist, richtig?

CR7
5.8.2024, 18:43:33
Ja, aber bei steigenden Grundstückswerten bleibt ihm (zumindest, kann man auch schlecht sehen) ein Überbetrag üblich, der an ihn auszukehren ist... Einrede hilft ihm ja dahingehend, dass er (oder ein ablösungsberechtigter Dritter) dann halt nur 150 K auftreiben muss
benjaminmeister
16.3.2025, 18:29:43
Wie schon bei den anderen JF-Aufgaben angemerkt.

Linne_Karlotta_
21.3.2025, 17:38:16
Hey @[benjaminmeister](216712), danke für Deine Hinweise. Wir werden uns die einschlägigen Kapitel im Rahmen des Qualitätsmanagement bald systematisch vornehmen und hier nachbessern. Dafür brauchen wir allerdings noch einen kleinen Moment. Danke für Dein Verständnis! Linne, für das Jurafuchs-Team