Öffentliches Recht
Examensrelevante Rechtsprechung ÖR
Europarecht
Diskriminierende Preisgestaltung im kommunalen Schwimmbad
Diskriminierende Preisgestaltung im kommunalen Schwimmbad
4. April 2025
8 Kommentare
4,6 ★ (21.309 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
Der Fremdenverkehrsverband des Landkreises B betreibt über die eigene B-GmbH ein Schwimmbad. Einwohner von B zahlen günstigere Eintrittspreise als auswärtige Besucher. A ist aus seinem Wohnort im nahen Österreich zum Schwimmen gekommen und muss den höheren Eintrittspreis zahlen.
Diesen Fall lösen 82,4 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Diskriminierende Preisgestaltung im kommunalen Schwimmbad
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 6 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. A kann sich gegenüber der B-GmbH auf den Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG) berufen, obwohl er Österreicher ist.
Ja!
Jurastudium und Referendariat.
2. Genügt das Einheimischenprivileg in der Preisgestaltung der B-GmbH den Anforderungen des Art. 3 Abs. 1 GG?
Nein, das ist nicht der Fall!
3. Landkreisen und Gemeinden ist es verwehrt, ihre Einwohner bevorzugt zu behandeln.
Nein, das trifft nicht zu!
4. Verletzt das Einheimischenprivileg in der Preisgestaltung der B-GmbH die Dienstleistungsfreiheit (Art. 56 AEUV)?
Ja!
5. Kann A sich gegenüber der B-GmbH auf die Dienstleistungsfreiheit (Art. 56 AEUV) berufen, obwohl weder Dienstleistung noch Dienstleistungserbringer (B-GmbH) die Grenze überschreiten?
Genau, so ist das!
6. Die B-GmbH kann A entgegenhalten, dass sie als juristische Person des Privatrechts nicht an die Grundrechte gebunden ist.
Nein, das trifft nicht zu!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

Leon
30.8.2021, 17:29:01
Examenstreffer Berlin-Brandenburg und NRW jeweils April 2017

Lukas_Mengestu
31.10.2021, 20:13:49
Super, danke Dir!

Hannah B.
2.3.2022, 16:09:29
Lief im 1. Examen in Thüringen Februar 2022 so ähnlich. :)

Lukas_Mengestu
3.3.2022, 00:10:24
Vielen Dank, Hannah :-)
Lawra§
5.6.2022, 11:35:48
Examenstreffer Hessen 2022

Lukas_Mengestu
7.6.2022, 12:24:56
Vielen Dank für den Hinweis :-)
JanK
19.1.2023, 08:06:45
Es war zwar in einem etwas anderen Fall eingekleidet, aber entscheidend war auch die
passive Dienstleistungsfreiheitin einer von drei Aufgaben im 1.St in BaWü Herbst 2022.

Nora Mommsen
20.1.2023, 17:43:27
Hallo JanK, danke für das Feedback. Wir freuen uns immer besonders, wenn unsere Rechtsprechungsinhalte nah an den Klausuren dran sind. Viele Grüße, Nora - für das Jurafuchs-Team