Zahngold nach Verbrennung der Leiche

22. April 2025

22 Kommentare

4,7(16.417 mal geöffnet in Jurafuchs)

[...Wird geladen]

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

Der Mitarbeiter eines Krematoriums nimmt das Zahngold eines Leichnams nach dessen Einäscherung an sich.

Diesen Fall lösen [...Wird geladen] der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

...Wird geladen

Einordnung des Falls

Zahngold nach Verbrennung der Leiche

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 2 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. Das Zahngold ist eine Sache (§ 242 Abs. 1 StGB).

Ja!

Unter einer Sache versteht man jeden körperlichen Gegenstand im Sinne des § 90 BGB, unabhängig von seinem Aggregatzustand.Der menschliche Leichnam und die mit ihm fest verbundenen Teile besitzen nach herrschender Meinung Sachqualität. Das Zahngold, das in Form und Funktion ein defektes Körperteil ersetzt (Substitutiv-Implantat) gehört zur Leiche und stellt daher eine Sache im Sinne des § 242 Abs. 1 StGB dar.
Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und tausende Fälle wie diesen selbst lösen.
Erhalte uneingeschränkten Zugriff alle Fälle und erziele Spitzennoten in
Jurastudium und Referendariat.

2. Das Zahngold ist für den Mitarbeiter fremd (§ 242 Abs. 1 StGB).

Nein, das ist nicht der Fall!

Eine Sache ist für den Täter fremd, wenn sie weder in dessen Alleineigentum steht noch herrenlos ist.Die Leiche als solche ist nicht eigentumsfähig. Gleiches gilt zu Beginn auch für das Zahngold, das als Substitutiv-Implantat nach allen Auffassungen einen Teil des Leichnams bildet. Anders ist dies, sofern die feste Verbindung zum Leichnam gelöst wird. Als Folge der Einäscherung steht das Zahngold nicht mehr in fester Verbindung zu dem Leichnam und ist eigentumsfähig. Leichen stehen in niemandes Eigentum und sind daher herrenlos, solange sie zur Bestattung vorgesehen sind. Somit steht auch das Zahngold in niemandes Eigentum, solange die Erben von dem Aneignungsrecht des § 958 BGB keinen Gebrauch machen. Dies ist hier nicht ersichtlich. Das Zahngold war herrenlos. Es ist keine fremde Sache im Sinne des § 242 Abs. 1 StGB.In Betracht kommt aber eine Strafbarkeit wegen Störung der Totenruhe (§ 168 StGB).
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen