Strafrecht > BT 2: Diebstahl, Betrug, Raub u.a.
Täter hat einen Anspruch auf die Sache | Ausnahme: Geldschulden/Irrtum
M, der gegen G eine Forderung in Höhe von €20.000 aus Darlehen hat, nimmt auf dessen Schreibtisch befindliche €5.000 in bar an sich. Er nimmt an, diese Vorgehensweise stünde ihm angesichts der Darlehensforderung zu.
Strafrecht > BT 2: Diebstahl, Betrug, Raub u.a.
Zeignungsabsicht und Bedingungen 2
T steckt beim Bekannten B heimlich Bs Portemonnaie ein. Bei der Wegnahme macht er die Rückgabe gedanklich davon abhängig, wie viel Geld enthalten ist. Sind es weniger als €50, möchte er es durch Werfen in Bs Briefkasten zurückgeben. Sind es mehr als €50, möchte er es behalten.
Strafrecht > BT 2: Diebstahl, Betrug, Raub u.a.
Täter hat keinen Anspruch auf die Sache
D bricht in Zueignungsabsicht den Gewahrsam des E an dessen Smartphone. D weiß, dass ihm kein Aneignungsrecht und kein fälliger schuldrechtlicher Anspruch auf Übereignung des Smartphones zusteht.
Strafrecht > BT 2: Diebstahl, Betrug, Raub u.a.
Dateien von Festplatte | Sicherung von Beweismaterial
A nimmt das Handy des B weg um auf dem Gerät Beweisfotos dafür zu suchen, dass B ein Verhältnis zu A's Schwester hat. Danach gibt er das Handy – wie von Anfang an geplant – an B zurück.