Strafrecht
BT 6: Urkundsdelikte u.a.
Urkundenfälschung (§ 267 StGB)
Urkundenfälschung nach § 267 Abs. 1 StGB – fehlende Vertretungsmacht (Stellvertretung)
Urkundenfälschung nach § 267 Abs. 1 StGB – fehlende Vertretungsmacht (Stellvertretung)
19. April 2025
3 Kommentare
4,8 ★ (7.021 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
O ist in diversen Angelegenheiten Mandant bei Rechtsanwalt R. Eines Tages täuscht T dem O vor, dass er von R beauftragt worden sei, Zahlungen entgegenzunehmen. T kassiert von O €12.000 und übergibt ihm eine Quittung, die mit dem Stempel des R versehen ist und unterzeichnet mit "i.V. T".
Diesen Fall lösen 65,6 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Urkundenfälschung nach § 267 Abs. 1 StGB – fehlende Vertretungsmacht (Stellvertretung)
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 3 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Eine Identitätstäuschung über den Aussteller scheidet aus, wenn jemand im eigenen Namen unterzeichnet (§ 267 Abs. 1 StGB).
Nein!
Jurastudium und Referendariat.
2. Die Rechtsprechung differenziert bei fehlender Vertretungsmacht danach, ob dem Anschein nach eine natürliche oder juristische Person vertreten werden sollte.
Genau, so ist das!
3. Indem T dem O eine Quittung mit dem Stempel des R und der Unterschrift "i.V. T" aushändigt, hat er eine unechte Urkunde hergestellt.
Nein, das trifft nicht zu!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

Natze
20.2.2024, 12:20:28
sehr sehr gerne mehr von diesen Fällen. ich persönlich finde diese Problematik extrem schwer. daher gerne mehr davon :) die fälle sind echt gut!

Lukas_Mengestu
27.2.2024, 13:24:12
Herzlichen Dank, Natze! Das freut uns, dass Dir die Fälle helfen!
okalinkk
7.3.2025, 18:09:28
ich verstehe die Argumente der hM und BGH nicht. Warum soll zwischen natürlichen und juristischen Personen differenziert werden? warum wird bei natürlichen Personen nur über die offengelegte fehlende Vertretungsmacht und nicht über die Identität getäuscht?