Frühere Kenntnisnahme des gleichzeitig zugegangenen Widerrufs einer Willenserklärung – Wirksamkeit einer Willenserklärung
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
F will Veränderung. Sie schreibt Vermieter V eine Kündigung, die sie in den Postbriefkasten einwirft. Kurz darauf bereut F dies, sie liebt die Wohnung doch so sehr. F schickt noch einen Widerruf los. V erhält am Tag danach beide Briefe auf einmal. Stressbedingt liest er nur die Kündigung.
Einordnung des Falls
Frühere Kenntnisnahme des gleichzeitig zugegangenen Widerrufs einer Willenserklärung – Wirksamkeit einer Willenserklärung
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 1 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Die Kündigung der F ist nicht wirksam geworden. V ist gleichzeitig ein Widerruf zugegangen.
Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.
Ja, in der Tat!
Jurafuchs kostenlos testen
Ani
13.11.2019, 21:47:46
Im Fall steht er liest nur die Kündigung...
Karlo
15.11.2019, 09:46:47
@Ani, entscheidend ist nicht die Kenntnisnahme des Empfängers, sondern die Verfügungsgewalt, die die Möglichkeit der Kenntnisnahme gewährt.

Jaassmiiin_
25.12.2019, 15:33:58
Zunächst nur von der Kündigung Kenntnis nimmt.... und nicht von dem Widerruf

C.Geiger
3.1.2020, 12:32:55
Yes, auch wenn er nur von der Kündigung tatsächlich Kenntnis nimmt kann man aufgrund des Eindringen des Widerrufs in seinen Machtbereich die Kenntnisnahme des Widerrufs fingiert und auf den Selben Zeitpunkt wie den der Kenntnisnahme der Kündigung gesetzt werden.
kleinerPadawan
19.3.2023, 07:23:23
Hier muss nichts fingiert werden. Auf eine tatsächliche Kenntnisnahme kommt es hier nicht an, da Zugang per Definition bei beiden Erklärungen gegeben ist. Die Gleichzeitigkeit des Zugangs muss auch nicht fingiert werden. Der Zugang erfolgte hier, als mit der Leerung des Briefkastens gerechnet werden konnte. Zu diesem befanden sich bereits beide Erklärungen im Briefkasten. Diese sind also gleichzeitig zugegangen.