Zivilrecht
Schuldrecht Allgemeiner Teil
Verzögerung der Leistung, §§ 280 Abs. 1, 2, 286 BGB (Leistungsstörungsrecht)
Schadensersatz neben der Leistung wegen Verzögerung (§ 286 BGB)
Schema: Schadensersatz neben der Leistung wegen Verzögerung (§ 286 BGB)
19. April 2025
4 Kommentare
4,8 ★ (92.664 mal geöffnet in Jurafuchs)
Wie prüfst Du die Voraussetzungen des Schadensersatzes neben der Leistung wegen Verzögerung (§ 280 Abs. 1, 2, 286 BGB)?
Schuldverhältnis (§ 280 Abs. 1 S. 1 BGB)
Pflichtverletzung des Schuldners durch Verzögerung der Leistung (§ 280 Abs. 1, 2 iVm § 286)
Fälliger, durchsetzbarer Anspruch
Wirksamer Leistungsanspruch
Fälligkeit des Anspruches (§ 271 BGB)
Durchsetzbarkeit des Anspruches
Mahnung, soweit erforderlich
Mahnung (§ 286 Abs. 1 S. 1 BGB)
Entbehrlichkeit der Mahnung (§ 286 Abs. 2 BGB)
Sonderfall: Entgeltforderung (§ 286 Abs. 3 BGB)
Nichtleistung (§ 286 Abs. 1 S. 1 BGB)
Vertretenmüssen des Verzuges (§ 286 IV BGB)
Schaden (§§ 280 Abs. 1 S. 1 BGB, 249 ff. BGB)
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
gova
31.1.2024, 15:45:30
Ist es nicht sinnvoller die Nichtleistung vor der Mahnung zu prüfen? Ich dachte die Mahnung folgt auf eine Nichtleistung trotz fälligem und durchsetzbaren Anspruch.
QuiGonTim
4.2.2024, 01:00:32
Du hast insofern recht, als dass die Mahnung auf die Nichtleistung folgt. Die Schadenersatzpflicht aus §§ 280 Abs. 1, 2, 286 BGB tritt jedoch erst ein, wenn der Schuldner nach
Zugangder Mahnung (weiterhin) nicht leistet.

MaxRaspody
3.8.2024, 20:20:35
wie viel zeit hat der schuldner den für die nachholung der leistung? Ich dachte immer, der verzug tritt durch (und damit im moment der) Mahnung ein und endet dann ggf aber wieder, wenn der schuldner leistet.
okalinkk
17.3.2025, 17:36:26
habe ich es richtig verstanden, dass man das Vertretenmüssen beim
Schema 280 I, II, 286 nur einmal prüfen muss im Rahmen von 286, weil ein zweites mal im Rahmen von 280 I 2 überflüssig wäre - da 280 I 2 modifiziert wird und hier ebenfalls nur in Bezug auf den Verzug (und nicht die erste Nichtleistung) vorliegen muss? also Schema: 280 I, II, 286 I Schuldverhältnis II
Pflichtverletzung= Schuldnerverzug (hier Vertretenmüssen in Bezug auf Schuldnerverzug) III Vertretenmüssen, 280 I 2 auch in Bezug auf Schuldnerverzug weil modifiziert aber überflüssig weil schon unter II. geprüft IV Schaden