Normalfall § 446 S. 1
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
Studentin S bestellt bei Thalia den neuen Habersack zur Abholung. Sie geht zur Kasse und zahlt €65; der Verkäufer drückt ihr im Gegenzug die Gesetzessammlung in die Hand. Zurück im Juridicum fällt S auf, dass im BGB das ganze Kaufrecht fehlt.
Einordnung des Falls
Normalfall § 446 S. 1
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 3 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Die kaufrechtlichen Gewährleistungsansprüche setzen neben dem Kaufvertrag einen Mangel bei Gefahrübergang voraus (§ 437 BGB).
Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.
Ja!
2. Sofern nichts anderes vereinbart ist, geht die Gefahr mit der Übergabe des Habersacks über (§ 446 S. 1 BGB).
Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.
Genau, so ist das!
3. Die kaufrechtlichen Gewährleistungsrechte sind anwendbar.
Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.
Genau, so ist das!
Jurafuchs kostenlos testen
gelöscht
5.8.2021, 12:22:18
Eine Kleinigkeit aber aufgrund der Namensänderung durch den Beck Verlag wäre auch eine Änderung in den Fällen mE nach sinnvoll

Marilena
5.8.2021, 13:43:14
Hi Adam, danke für den super Hinweis! Keine Kleinigkeit. Habe ich geändert. Sobald der Grüneberg erscheint, werden wir auch die Palandt-Fundstellen nach und nach austauschen. Liebe Grüße für das Jurafuchs-Team, Marilena