Öffentlich-rechtlicher Unterlassungsanspruch
Lawra schreibt sich eine Karteikarte zur Prüfungsreihenfolge des öffentlich-rechtlichen (vorbeugenden) Unterlassungsanspruchs. Wie könnte die Karteikarte aussehen?
Folgenbeseitigungsanspruch
Lawras Freund Justitius fragt sie, wie man eigentlich den Folgenbeseitigungsanspruch prüft. Lawra sagt, dass es viele Möglichkeiten gibt und zeigt ihm den Aufbau, den sie sich notiert hat. Ordne ihre Notizen!
Wiedereinsetzung (§§ 233ff. ZPO)
Wie prüfst Du die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand (§ 233ff. ZPO)?
Titelherausgabeklage (§ 371 BGB analog)
Neben einer Vollstreckungsabwehrklage kann der Kläger in objektiver Klagehäufung (§ 260 ZPO) eine Leistungsklage auf Herausgabe der vollstreckbaren Ausfertigung des Titels erheben. In welcher Reihenfolge sind die nachfolgenden Prüfungspunkte zu prüfen?
Einstweilige Verfügung (Prüfungsschema)
Wie könntest Du die Prüfung der einstweiligen Verfügung (§§ 935 ff. ZPO) aufbauen?
Einstweilige Verfügung (Prüfungsschema)
Wie könntest Du die Prüfung der einstweiligen Verfügung (§§ 935 ff. ZPO) aufbauen?
Klausuraufbau: RA Beklagter - Beweisprognose
Wie wird die Beweisprognose im Anwaltsgutachten aus Beklagtensicht strukturiert?
Titelherausgabeklage (§ 371 BGB analog)
Neben einer Vollstreckungsabwehrklage kann der Kläger in objektiver Klagehäufung (§ 260 ZPO) eine Leistungsklage auf Herausgabe der vollstreckbaren Ausfertigung des Titels erheben. In welcher Reihenfolge sind die nachfolgenden Prüfungspunkte zu prüfen?
Gliederung der Beweisprüfung im Anwaltsgutachten
Wie wird die Beweisprüfung im Gutachten strukturiert?
Entscheidungsgründe bei Parteiwechsel
Wie sind die Entscheidungsgründe im Falle eines Parteiwechsels auf Kläger- oder Beklagtenseite aufzubauen?