Referendariat: Prozessrecht & Klausurtypen > Die Revisionsklausur im Assessorexamen
Strafklageverbrauch nach Teileinstellung, § 154a StPO
A wird wegen Anstiftung zur schweren räuberischen Erpressung (§§ 253 Abs. 1, 255, 250, 26 StGB) in Tateinheit mit Bejurafuchs.de/jqnk8wx/drohung-mit-einem-erlaubten-uebel" class="underline">drohung (§ 241 Abs. 1 StGB) angeklagt. Im Prozess stellte das Gericht die Bejurafuchs.de/jqnk8wx/drohung-mit-einem-erlaubten-uebel" class="underline">drohung „nach § 154 Abs. 2 StPO" vorläufig im Hinblick auf die wegen der Anstiftung zu erwartende Strafe ein. Später verurteilt es dann A wegen der Anstiftung.
Referendariat: Prozessrecht & Klausurtypen > Die Revisionsklausur im Assessorexamen
Strafklageverbrauch nach Teileinstellung, § 154a StPO
A wird wegen Anstiftung zur schweren räuberischen Erpressung (§§ 253 Abs. 1, 255, 250, 26 StGB) in Tateinheit mit Bejurafuchs.de/jqnk8wx/drohung-mit-einem-erlaubten-uebel" class="underline">drohung (§ 241 Abs. 1 StGB) angeklagt. Im Prozess stellte das Gericht die Bejurafuchs.de/jqnk8wx/drohung-mit-einem-erlaubten-uebel" class="underline">drohung „nach § 154 Abs. 2 StPO" vorläufig im Hinblick auf die wegen der Anstiftung zu erwartende Strafe ein. Später verurteilt es dann A wegen der Anstiftung.
Referendariat: Prozessrecht & Klausurtypen > Die Revisionsklausur im Assessorexamen
Strafklageverbrauch nach Einstellung gegen Auflage, § 153a StPO
Der Anklagevorwurf des § 315c Abs. 1 StGB gegen A wegen einer in einem Auffahrunfall endenden Autofahrt wird gegen Auflage eingestellt (§ 153a Abs. 2 StPO). Obwohl A die Auflage erfüllt, wird er später wegen des unmittelbar darauffolgenden Entfernens vom Unfallort verurteilt (§ 142 StGB).
Referendariat: Prozessrecht & Klausurtypen > Die StA-Klausur im Assessorexamen
Strafklageverbauch - in sachlicher Hinsicht
A wird wegen schwerer Körperverletzung an O rechtskräftig verurteilt. Später stellt sich heraus, dass A ihr Opfer O während der Körperverletzungshandlung auch übelst beschimpft hat. Staatsanwältin S will A auch noch wegen der Beleidigung „dran kriegen“.