Vorzeitiger Deckungskauf
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
Autohändler A bestellt bei Hersteller H einen Porsche 911 zum einmalig günstigen Preis von €50.000, lieferbar zum 1.3. Als H am 1.3. nicht liefert, setzt A ihm eine Frist bis zum 10.3. Schon am 5.3. kauft A anderswo den gleichen Porsche zum Marktpreis von €100.000, um einen seiner Kunden zu beliefern. Am 9.3. liefert H; A will die Mehrkosten ersetzt haben.
Diesen Fall lösen 54,0 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Vorzeitiger Deckungskauf
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 2 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Bei den Mehrkosten handelt es sich um einen Schadensersatz neben der Leistung, weil der Schaden bereits endgültig eingetreten ist und durch eine Nacherfüllung nicht mehr behoben werden kann.
Nein!
Jurastudium und Referendariat.
2. Die Voraussetzungen des § 281 BGB liegen vor.
Nein, das ist nicht der Fall!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
Bienenschwarmverfolger
25.11.2022, 22:45:10
Nach meiner (persönlichen) Meinung ist diese Rspr./hM so nicht nachvollziehbar: Hat A bspw. den Wagen für 50.000 € weiterverkauft, muss er wiederum einen
Deckungskaufseines Käufers befürchten (und bei „wichtigeren“ Waren noch höhere Verzugsschäden). Unterlässt er den
Deckungskauf, bekommt er die günstige Primärleistung und kann zusätzlich problemlos (als Verzugsschaden) Regress bei H für den Schadensersatz nehmen, den er an den Drittkäufer leisten muss. Das läuft dann wirtschaftlich aufs selbe Ergebnis hinaus, wie wenn A die Mehrkosten für den
Deckungskaufersetzt bekäme. Deshalb würde ich hier die „Lorenz-Formel“ konsequent anwenden, also den
Deckungskaufvor Fristablauf als SE neben der Leistung ansehen und ihn A nur versagen, soweit er mit dem vorzeitigen
Deckungskaufgegen deine Schadensminderungs
obliegenheitverstößt (etwa wenn Schadensersatzansprüche des Drittkäufers ausscheiden oder viel geringer wären als die Mehrkosten des
Deckungskaufs).
Nora Mommsen
26.11.2022, 18:42:15
Hallo Bienenscharmverfolger, danke für deine Anmerkung. Mit deinem Störgefühl bist du defintiv nicht alleine - auch in der Literatur hat sich die Ansicht des BGH nicht konsequent durchgesetzt. Lorenz ist da definitiv ein prominentes Beispiel für, aber nicht das einzige. In einer Klausur ist man immer gut beraten, die Ansicht des BGH zumindest gut darzustellen. Ob man dieser folgt, ist dann eine andere Frage. Solange man den BGH gut begründet ablehnt, ist es auf jeden Fall auch in einer Klausur gut vertretbar z.B. Lorenz zu folgen. (Auch wenn ich von dem Begriff "Lorenz-Formel" absehen und einfach auf die zeitliche Abgrenzung abstellen würde.) Zudem sei noch darauf hingewiesen, dass die letzte Entscheidung des BGH dazu noch nicht allzu lange her ist und es abzuwarten bleibt, wie sich der Streit weiter entwickelt. Viele Grüße, Nora - für das Jurafuchs-Team
Dominic
11.8.2023, 16:35:45
Könntet Ihr einmal erläutern wieso Lorenz hier etwas anderes vertritt? Ich hätte gedacht, das ist genau die Lösung, die auch Lorenz vertritt, also nach der zeitlichen Abgrenzung (Zauberformel von Lorenz). Die zeitliche Abgrenzung stellt doch darauf ab, ob der Schaden im letztmöglichen Zeitpunkt, also hier im Zeitpunkt der Rücktrittserklärung noch entfallen wäre. Und hätte M im Zeitpunkt vor dem Rücktritt noch geleistet, wäre doch der Schaden (die
Deckungskaufkosten) noch entfallen, weil der
Deckungskauferst nach der Rücktrittserklärung stattgefunden hat. Damit läge doch auch nach der Lösung von Lorenz ein Schadensersatz statt der Leistung vor.
0815jurafuchs
8.5.2024, 12:09:27
Hallo liebes jurafuchs-team und alle anderen, dazu eine vielleicht dumme Frage. Ist der Gläubiger schadensersatzanspruchsberechtigt, wenn er trotz entbehrlichkeit einer
fristsetzungeine solche gesetzt hat und vor fristablauf einen
deckungskaufvornimmt?
Maximilian Puschmann
13.5.2024, 15:14:36
Hallo 0815jurafuchs, nein wäre er nicht. Hierzu Urteil: BGH, Urteil vom 12. März 2010 - V ZR 147/09 Wer eine Frist setzt, muss sich dann auch an jene halten. Beste Grüße Max - für das Jurafuchs-Team