Strafrecht
BT 2: Diebstahl, Betrug, Raub u.a.
(Räuberische) Erpressung (§§ 253, 255 StGB)
Sicherungserpressung 1
Sicherungserpressung 1
29. März 2025
2 Kommentare
4,8 ★ (4.091 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

T bricht in das Museum ein und steckt eine wertvolle Münze in seine Tasche. Als er vor dem Gebäude vom Wächter O erwischt wird, droht er diesem mit einem empfindlichen Übel, wenn er ihn nicht gehen ließe. O lässt dies zu.
Diesen Fall lösen 69,2 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Sicherungserpressung 1
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 2 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Der Nötigungserfolg ist eingetreten (§ 253 StGB).
Genau, so ist das!
Jurastudium und Referendariat.
2. Durch die Nötigung ist nach der Rechtsprechung ein Vermögensschaden eingetreten (§ 253 StGB).
Nein, das trifft nicht zu!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

Jonas Neubert
17.10.2023, 11:15:35
Leo Lee
22.10.2023, 12:20:05
Hallo Jura für Alle, da hier der Geschädigte und der Erpresste (jetzt mal abgesehen davon, dass hier ein
Schadennicht eingetreten ist) auseinanderfallen, hätten wir – wenn wir mal uns auf den
Schadenfokussieren – ein Fall der sog. Dreiecks-
Erpressungmit dem üblichen Streitstand. Hierzu kann ich dir die Lektüre von Fischer StGB 69. Auflage, § 253 Rn. 16 f. empfehlen :). Liebe Grüße – für das Jurafuchsteam – Leo