Materielles Strafrecht (im Aufbau): 13 Definitionen

Auf Jurafuchs Wissen findet Ihr 13 Definitionen zum Thema Materielles Strafrecht (im Aufbau) für die Klausuren- und Examensvorbereitung im Jurastudium und Referendariat.

Die 6 beliebtesten Definitionen zum Thema Materielles Strafrecht (im Aufbau)

Diese Definitionen zum Thema Materielles Strafrecht (im Aufbau) wurden von den Jurafuchs-Wissen-Nutzern zuletzt am häufigsten aufgerufen.

Gegenwärtigkeit der Gefahr (§ 34 S. 1 StGB)

Was versteht man unter „Gegenwärtigkeit der Gefahr“ (§ 34 S. 1 StGB)?

Vermögensschaden

Was versteht man unter einem „Vermögensschaden“?

Stoffgleichheit (§ 263 Abs. 1 StGB)

Definiere den Begriff „Stoffgleichheit“ (§ 263 Abs. 1 StGB):

Notstand, übergesetzliche entschuldigende (vor § 35 StGB)

Was versteht man unter einem „übergesetzlichen, entschuldigenden Notstand“?

Einwilligung, mutmaßliche (vor § 32 StGB)

Was versteht man unter einer „mutmaßlichen Einwilligung“ ?

Einwilligung, hypothetische

Was versteht man unter einer „hypothetischen Einwilligung“?

Die neuesten Definitionen zum Thema Materielles Strafrecht (im Aufbau)

Diese Definitionen zum Thema Materielles Strafrecht (im Aufbau) wurde von der Jurafuchs Wissen-Redaktion zuletzt veröffentlicht.

Einwilligung, hypothetische

Was versteht man unter einer „hypothetischen Einwilligung“?

Einwilligung, mutmaßliche (vor § 32 StGB)

Was versteht man unter einer „mutmaßlichen Einwilligung“ ?

Auf frischer Tat (§ 127 StPO)

Wann wird der Täter auf „frischer“ Tat betroffen (§ 127 StPO)?

Notstand, übergesetzliche entschuldigende (vor § 35 StGB)

Was versteht man unter einem „übergesetzlichen, entschuldigenden Notstand“?

Gebotenes Handeln (§ 13 StGB)

Bei einem unechten Unterlassungsdelikt prüfst Du unter anderem, ob der Täter die gebotene Handlung nicht vorgenommen hat. Wann ist ein Handeln „geboten“ (§ 13 StGB)?

Erlaubnistatbestandsirrtum (vor § 16 StGB)

Was versteht man unter einem „Erlaubnistatbestandsirrtum“?

Materielles Strafrecht (im Aufbau): Definitionen zu diesen Teilrechtsgebieten

Auf Jurafuchs Wissen findest du Definitionen zu den nachfolgenden Rechtsgebieten.