Die StA-Klausur im Assessorexamen: 11 Definitionen

Auf Jurafuchs Wissen findet Ihr 11 Definitionen zum Thema Die StA-Klausur im Assessorexamen für die Klausuren- und Examensvorbereitung im Jurastudium und Referendariat.

Beweiserhebungsverbot

Was versteht man unter einem Beweiserhebungsverbot?

Beweisverwertungsverbot, relativ

Was versteht man unter einem relativen Beweisverwertungsverbot?

Beweisverwertungsverbot, absolut

Definiere den Begriff des absoluten Beweisverwertungsverbots!

Abwägungslehre

Was versteht man im Hinblick auf Beweisverwertungsverbote im Strafprozessrecht unter der „Abwägungslehre“ (§ 261 StPO)?

Vernehmung (§ 163a StPO)

Definiere den Begriff „Vernehmung” (§ 163a StPO):

Beschuldigter (§ 157 StPO)

Definiere den Begriff „Beschuldigter“ (§ 157 StPO):

Beweisverwertungsverbot (§ 261 StPO)

Was versteht man unter einem „Beweisverwertungsverbot“ im Strafprozess?

Beweisverwertungsverbot, selbstständig

Was versteht man im Strafprozessrecht unter einem selbstständigen Beweisverwertungsverbot?

Tatverdacht, dringender

Was versteht man unter dem „dringenden Tatverdacht“ (§ 112 StPO)?

Tatverdacht, hinreichender (§ 203 StPO)

Was versteht man unter dem „hinreichenden Tatverdacht“ (§§ 170 Abs. 1, 203 StPO)?

Anfangsverdacht (§ 152 Abs. 2 StPO)

Was versteht man unter dem „Anfangsverdacht“ (§ 152 Abs. 2 StPO)?