Kondiktionsausschluss nach § 814: Kenntnis der Anfechtbarkeit (anfechtbar durch den Leistungsempfänger) = Kenntnis der Nichtschuld?


[...Wird geladen]

Diesen Fall lösen [...Wird geladen] der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

...Wird geladen
Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und tausende Fälle wie diesen selbst lösen.
Erhalte uneingeschränkten Zugriff alle Fälle und erziele Spitzennoten in
Jurastudium und Referendariat.

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

V verkauft und übereignet K formwirksam eine Immobilie. V behauptet dabei wahrheitswidrig, die Immobilie werde sich (wg. Steuerersparnis und Mieteinnahmen) "von selbst tragen". V weiß, dass K aus diesem Grund den Kaufvertrag anfechten kann. Als K die Täuschung erkennt, tut er dies auch.

Einordnung des Falls

Kondiktionsausschluss nach § 814: Kenntnis der Anfechtbarkeit (anfechtbar durch den Leistungsempfänger) = Kenntnis der Nichtschuld?

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 5 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. K kann den Kaufvertrag wirksam anfechten (§ 123 Abs. 1 BGB).

Genau, so ist das!

V hat K widerrechtlich über Tatsachen getäuscht. K unterlag infolgedessen einem Irrtum, der ihn zur Abgabe der Willenserklärung veranlasst hat. Da V wusste, dass die Steuervorteile und Mieteinnahmen die Immobilienkosten nicht übersteigen und er K hierüber täuschen wollte, handelte er auch arglistig.

2. K hat „etwas erlangt“ (§ 812 Abs. 1 S. 1 Alt. 1 BGB).

Ja, in der Tat!

„Etwas“ im Sinne von § 812 Abs. 1 S. 1 Alt. 1 BGB ist jede vorteilhafte Rechtsposition. Der Vorteil muss tatsächlich in das Vermögen des Schuldners übergegangen sein. Man kann vier Kategorien unterscheiden: (1) Rechte (z.B. Eigentum), (2) vorteilhafte Rechtsstellungen (z.B. Besitz), (3) Befreiung von Verbindlichkeiten, (4) erlangte Nutzungen an fremden Sachen oder Rechten. K hat durch die Übereignung (§§ 873, 925 BGB) durch V Eigentum an der Immobilie und somit einen Vermögensvorteil erlangt.

3. K hat das Eigentum an der Immobilie „durch Leistung“ des V (§ 812 Abs. 1 S. 1 Alt. 1 BGB) erlangt.

Ja!

Leistung ist jede bewusste und zweckgerichtete Mehrung fremden Vermögens. Die Zweckbestimmung der Leistung ist eine geschäftsähnliche Handlung. Das Vorliegen einer Leistung ist aus der objektiven Empfängersicht (§§ 133, 157 BGB) zu beurteilen. V wollte mit der Übereignung seine Verbindlichkeit aus dem Kaufvertrag begleichen (solvendi causa). Er hat dazu bewusst und zielgerichtet das Vermögen des K gemehrt.

4. V hat die Leistung an K „ohne rechtlichen Grund“ (§ 812 Abs. 1 S. 1 Alt. 1 BGB) erbracht.

Genau, so ist das!

Es gibt keine einheitliche Definition der Rechtsgrundlosigkeit, die für alle Leistungskondiktionen gelten würde. Es sind zu unterscheiden: (1) anfängliches Fehlen einer Verbindlichkeit (condictio indebiti), (2) Rechtsgrund bestand, ist aber nachträglich entfallen (condictio ob causam finitam), (3) Leistung verfolgt einen Zweck, der über Befreiung von einer Verbindlichkeit hinausgeht (condictio ob rem) und (4) Gesetzes- oder Sittenverstoß des Leistungsempfängers (condictio ob turpem vel iniustam causam). Zu 1:Bei der condictio indebiti fehlt der Rechtsgrund, wenn der mit der bewussten Vermögensmehrung verfolgte Zweck verfehlt worden ist. Die hM wendet in Fällen der Anfechtung die condictio indebiti an, da § 142 Abs. 1 BGB klarstellt, dass die Anfechtung das anfechtbare Rechtsgeschäft "von Anfang an" (ex tunc) entfallen lässt. Allerdings hat dies auch hier keine Auswirkung, da auch die aA, die hier einen Fall des § 812 Abs. 1 S. 2 Alt. 1 sieht, § 814 Alt. 1 BGB dennoch ausnahmsweise zur Anwendung kommen lässt.

5. Der Anspruch des V auf Rückforderung von Besitz und Eigentum am Hausgrundstück ist ausgeschlossen (§ 814 Alt. 1 BGB), weil er wusste, dass er zur Übertragung nicht verpflichtet war (§ 142 Abs. 2 BGB).

Nein, das trifft nicht zu!

Nach § 814 Alt. 1 BGB kann das Geleistete bei „Kenntnis der Nichtschuld“ nicht zurückgefordert werden. Voraussetzungen des Anspruchsausschlusses nach § 814 BGB sind: (1) Leistung zum Zweck der Erfüllung einer Verbindlichkeit, (2) positive Kenntnis des Leistenden von der Nichtschuld (nach Parallelwertung in der Laiensphäre). § 814 Alt. 1 BGB stellt eine Ausprägung von Treu und Glauben dar. Dahinter steht die Ratio, dass der Leistende bei widersprüchlichem Verhalten (venire contra factum proprium) nicht schutzbedürftig ist. Die Kenntnis der Nichtschuld könnte hier über § 142 BGB fingiert werden. Gegen eine Anwendbarkeit von § 814 spricht aber, dass V zum Zeitpunkt seiner Leistung hierzu (noch) verpflichtet war. K kann zwar anfechten, muss dies aber nicht. Somit liegt kein widersprüchliches Verhalten seitens V vor, da er auf den Bestand seiner Verpflichtung keinen Einfluss hatte. Somit greift der Ausschluss nach seiner Ratio nicht.

Jurafuchs kostenlos testen


GEL

gelöscht

26.3.2022, 14:59:34

Eigentlich liegt hier doch ein Fall von Unmöglichkeit vor. Wenn V wusste, dass er kein mangelfreies Haus liefern kann, warum liegt dann dennoch kein Fall von § 814 vor? Schließlich war er ja nur zur Leistung einer mangelfreien Sache verpflichtet…

Lukas_Mengestu

Lukas_Mengestu

28.3.2022, 16:06:19

Hallo streuner, spannende Frage! In der Verpflichtung zur mangelfreien Leistung steckt aber letztlich auch die Verpflichtung (zumindest) die mangelhafte Sache zu liefern und insoweit ggfs. eine geringere Gegenleistung in Kauf zu nehmen. Ist die Nacherfüllung -wie hier - unmöglich, so obliegt es dann dem Käufer, ob er zurücktritt/mindert/Schadensersatz verlangt. Eine Nichtschuld des Verkäufers iSd §

814 BGB

liegt darin indes nicht. Diese setzt vielmehr voraus, dass der Vertrag nie bestand/nichtig war oder rückwirkend durch Anfechtung beseitigt wurde (vgl. Wendehorst, in: BeckOK-BGB, 61. Ed Stand:01.02.2022, § 814 RdNr. 6). Die

anfängliche Unmöglichkeit

lässt indes die Wirksamkeit eines Vertrages unberührt (§ 311a Abs. 1 BGB). Beste Grüße, Lukas - für das Jurafuchs-Team

<I

<isa_hh>

27.4.2023, 08:06:33

Mir ist unklar, warum bei § 814 damit argumentiert wird, dass K anfechten könnte aber nicht müsste - dann wiederum das Merkmal "ohne Rechtsgrund" aber bejaht wurde. Im Zeitpunkt der Leistung des V besteht der Rechtsgrund ja noch und würde ja weiterhin bestehen, wenn K nicht anfechten würde. Oder wird hier dann darauf abgestellt, dass lt. SV K anficht und ex tunc der Vertrag nichtig ist?

SE.

se.si.sc

27.4.2023, 08:34:11

Dein letzter Satz ist genau der Punkt: Zum Zeitpunkt seiner Leistung war V zu dieser Leistung noch verpflichtet, weil der Kaufvertrag noch bestand. Nach Ansicht des BGH kommen wir darüber auch mit § 142 II iVm

814 BGB

nicht hinweg, weil V seine Verpflichtung nicht selbst und einseitig hätte beseitigen können. Kontrollüberlegung: Stellen wir uns mal vor, K möchte trotzdem am Vertrag festhalten, aus welchen Gründen auch immer. Dann wäre V weiterhin an den Vertrag gebunden. Er wusste nur/hätte wissen müssen, dass der Vertrag von K (!) angefochten werden konnte. Sobald K dann tatsächlich anficht, entfällt logischerweise der Rechtsgrund (rückwirkend), § 142 I BGB, an unserer Wertung iRd §

814 BGB

ändert das allerdings nichts. § 814 wäre hier aber zB dann anwendbar, wenn V selbst ein Anfechtungsrecht gehabt hätte, das erkannt hat und in diesem Wissen erst seine eigene Leistungshandlung erbringt.

<I

<isa_hh>

27.4.2023, 12:00:39

Vielen Dank für diese Erklärung @[se.si.sc](199709)! Jetzt hat es Klick gemacht :)

der unerkannt geisteskranke E

der unerkannt geisteskranke E

25.7.2023, 10:23:48

Das leuchtet grundsätzlich ja ein, insbesondere bei Inhalts- und Erklärungsirrtum, da die andere Partei den Anfechtungsgrund entweder überhaupt nicht kennt, oder zumindest die ernsthafte Möglichkeit besteht, dass die andere Partei dennoch am Vertrag festhalten möchte. Das gilt aber bei arglistigem Verschweigen und widerrechtlicher Drohungen nicht. Wer einen anderen auf eine solche Weise zum Vertragsschluss bewegt geht ja gerade davon aus, dass die andere Partei den Vertrag ohne Täuschung oder Drohung nicht schließen würde! Diese Wertung ist in solchen Fällen also nicht überzeugend.

Johannes Nebe

Johannes Nebe

6.3.2024, 19:45:07

In der Erklärung zu Frage 4 steht etwas, das ich nicht verstehe. Die Anwendung von § 812 I 1 Alt. 1 BGB habe keine Auswirkungen, da auch die aA, die einen Fall der condictio ob causam finitam sieht, § 814 Alt. 1 BGB anwende. Warum sollte dann § 814 Alt. 1 angewandt werden? Oder ist das Gegenteil gemeint, dass auch bei der aA § 814 Alt. 1 ausnahmsweise NICHT angewandt würde?


© Jurafuchs 2024