Subjektiver Tatbestand: 19 Definitionen

Auf Jurafuchs Wissen findet Ihr 19 Definitionen zum Thema Subjektiver Tatbestand für die Klausuren- und Examensvorbereitung im Jurastudium und Referendariat.

Die neuesten Definitionen zum Thema Subjektiver Tatbestand

Diese Definitionen zum Thema Subjektiver Tatbestand wurde von der Jurafuchs Wissen-Redaktion zuletzt veröffentlicht.

Irrtum (vor § 16 StGB)

Was versteht man unter einem „Irrtum“ des Täters?

Tatumstand (§ 16 StGB)

Was versteht man unter dem „Tatumstand“ (§ 16 StGB)?

Vorsatz, bedingter - Billigungstehorie (§ 15 StGB)

Wann liegt nach der Billigungstheorie der Rechtsprechung „bedingter Vorsatz“ des Täters vor?

Vorsatz, bedingter - Ernstnahmetheorie (§ 15 StGB)

Wann liegt nach der Ernstnahmetheorie der hL „bedingter Vorsatz“ des Täters vor?

Tatbestandsmerkmale, normativ (vor § 13 StGB)

Was versteht man unter „normativen Tatbestandsmerkmalen“?

Tatbestandsmerkmale, deskriptiv (vor § 13 StGB)

Was versteht man unter „deskriptiven Tatbestandsmerkmalen“?

Subjektiver Tatbestand: Definitionen zu diesen Teilrechtsgebieten

Auf Jurafuchs Wissen findest du Definitionen zu den nachfolgenden Rechtsgebieten.