Zivilrechtliche Nebengebiete: 34 Prüfungsschemata

Auf Jurafuchs Wissen findet Ihr 34 Prüfungsschemata zum Thema Zivilrechtliche Nebengebiete für die Klausuren- und Examensvorbereitung im Jurastudium und Referendariat.

Die 6 beliebtesten Prüfungsschemata zum Thema Zivilrechtliche Nebengebiete

Diese Prüfungsschemata zum Thema Zivilrechtliche Nebengebiete wurden von den Jurafuchs-Wissen-Nutzern zuletzt am häufigsten aufgerufen.

Schadensersatz wegen unbegründetem Rücktritt vom Verlöbnis (§§ 1298, 1299 BGB)

Wie prüfst Du den Anspruch auf Schadensersatz wegen unbegründetem Rücktritt vom Verlöbnis (§§ 1298, 1299 BGB)?

Haftung beim Eintritt in das Geschäft des Einzelkaufmanns (§ 28 HGB)

Wie prüfst Du die Haftung beim Eintritt in das Geschäft des Einzelkaufmanns (§ 28 HGB)?

Innerbetrieblicher Schadensausgleich

Wie prüfst Du den vertraglichen Schadensersatzanspruch des Arbeitgebers gegen einen seiner Arbeitnehmer für Sachbeschädigungen (innerbetrieblicher Schadensausgleich)?

Betriebliche Übung

Wie prüfst Du einen Anspruch aus betrieblicher Übung?

Schadensersatzanspruch AGG (§ 15 Abs. 1 AGG)

Wie prüfst Du den Anspruch auf Schadensersatz nach § 15 Abs. 1 AGG?

Rügeobliegenheit (§ 377 HGB)

Wie könntest Du in der Klausur die Prüfung der Rügeobliegenheit377 HGB) aufbauen?

Die neuesten Prüfungsschemata zum Thema Zivilrechtliche Nebengebiete

Diese Prüfungsschemata zum Thema Zivilrechtliche Nebengebiete wurde von der Jurafuchs Wissen-Redaktion zuletzt veröffentlicht.

Zugewinnausgleich (§ 1378 Abs. 1 BGB)

Der Zugewinnausgleich ist eine der wichtigsten Scheidungsfolgen. Wie könnte man die Prüfung des Anspruchs auf Zugewinnausgleich aus § 1378 Abs. 1 BGB aufbauen?

Ehevertrag – Schema der Inhaltskontrolle

Wie könnte man die richterliche Inhaltskontrolle eines Ehevertrags prüfen? ‌

Rügeobliegenheit (§ 377 HGB)

Wie könntest Du in der Klausur die Prüfung der Rügeobliegenheit377 HGB) aufbauen?

Zuständigkeit nach EuGVVO

Nimmst Du an, dass Du die internationale Zuständigkeit prüfen musst, sind einige Aspekte zu bedenken. In welcher Reihenfolge könntest Du diese prüfen? Ordne zu:

Freie Rechtswahl nach der Rom-II-VO

Zur Ermittlung des anwendbaren Rechts kann objektiv an eine allgemeine Kollisionsnorm oder subjektiv an eine Rechtswahl der Parteien angeknüpft werden. Für eine Anknüpfung muss die Rechtswahl aber einigen Voraussetzungen genügen. Wie könnten diese geprüft werden? ‌

IPR Überblick - Ermittlung des anwendbaren Rechts

Wir haben nun unterschiedliche Grundbegriffe im IPR kennengelernt. Diese müssen nun zu einem Prüfungsschema zusammengeführt werden. Wie baut man die Prüfung der Ermittlung des anwendbaren Rechts am besten auf?

Zivilrechtliche Nebengebiete: Prüfungsschemata zu diesen Teilrechtsgebieten

Auf Jurafuchs Wissen findest du Prüfungsschemata zu den nachfolgenden Rechtsgebieten.