Die öffentlich-rechtliche Urteilsklausur: 14 Prüfungsschemata

Auf Jurafuchs Wissen findet Ihr 14 Prüfungsschemata zum Thema Die öffentlich-rechtliche Urteilsklausur für die Klausuren- und Examensvorbereitung im Jurastudium und Referendariat.

Allgemeine Leistungsklage - Begründetheit

Die Verpflichtungsklage ist eine spezielle Form der allgemeinen Leistungsklage. Die Begründetheitsprüfung beider Klagearten ist also identisch! Wie prüfst Du die Begründetheit der allgemeinen Leistungsklage nach dem sog. „Anspruchsaufbau“ ? ‌

Fortsetzungsfeststellungsklage (Verpflichtungskonstellation) - Begründetheit (§ 113 Abs. 1 S. 4 i.V.m. S. 1 VwGO)

An welche Prüfungspunkte musst Du denken, wenn Du die Begründetheit der Fortsetzungsfeststellungsklage in der Verpflichtungskonstellation (§ 113 Abs. 1 S. 4 i.V.m. S. 1 VwGO) – nach dem sog. Anspruchsaufbau – prüfst?

Fortsetzungsfeststellungsklage (Anfechtungskonstellation) - Begründetheit (§ 113 Abs. 1 S. 4 i.V.m. S. 1 VwGO)

An welche Prüfungspunkte musst Du denken, wenn Du die Begründetheit der Fortsetzungsfeststellungsklage als „verlängerte“ Anfechtungsklage prüfst (§ 113 Abs. 1 S. 4 i.V.m. S. 1 VwGO)?

Fortsetzungsfeststellungsklage (§ 113 Abs. 1 S. 4 VwGO) – Zulässigkeit

Mit einer gelungenen Prüfung der Zulässigkeit kannst Du von Anfang an zeigen, was Du kannst. Wie könntest Du die Zulässigkeitsprüfung der Fortsetzungsfeststellungsklage (§ 113 Abs. 1 S. 4 VwGO) aufbauen?

Allgemeine Feststellungsklage (§ 43 Abs. 1 VwGO) – Zulässigkeit

Nach welchem Schema kannst Du die Zulässigkeit der allgemeinen Feststellungsklage (§ 43 Abs. 1 VwGO) prüfen?

Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsakts

Die Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsakts ist ein zentrales Thema im Verwaltungsrecht. Wie baust Du die Prüfung eines belastenden Verwaltungsakts auf?

Nichtigkeit von Verwaltungsakten (§ 44 VwVfG)

Wie prüfst Du die Nichtigkeit eines Verwaltungsakts (§ 44 VwVfG)?

Anfechtungsklage - Begründetheit (§ 113 Abs. 1 S. 1 VwGO)

Wie prüfst Du die Begründetheit einer Anfechtungsklage?

Verpflichtungsklage - Begründetheit (§ 113 Abs. 5 VwGO)

Üblicherweise prüfst Du die Begründetheit der Verpflichtungsklage nach dem sog. Anspruchsaufbau. Wie sieht dieser Aufbau aus?

Aufbau des Tatbestands des verwaltungsgerichtlichen Urteils

In welcher Reihenfolge baust Du den Tatbestand auf?

Rubrum des verwaltungsgerichtlichen Urteils

In welcher Reihenfolge baust Du das Rubrum auf?

Verpflichtungsklage (§ 42 Abs. 1 Alt. 2 VwGO) - Zulässigkeit

Der Prüfungsaufbau für die Zulässigkeit der Verpflichtungsklage (§ 42 Abs. 1 Alt. 2 VwGO) muss „sitzen“. Die Prüfungsreihenfolge kann unterschiedlich aussehen, es kommt vor allem darauf an, dass alle wichtigen Punkte angesprochen werden. Hier kannst Du eine Möglichkeit der Prüfung üben. Vervollständige die Aufgabe!

Anfechtungsklage (§ 42 Abs. 1 Alt. 1 VwGO) - Zulässigkeit

Der Prüfungsaufbau für die Zulässigkeit der Anfechtungsklage (§ 42 Abs. 1 Alt. 1 VwGO) muss „sitzen“. Doch wie prüfst Du die Zulässigkeit (nach überwiegender Meinung)?

Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs

Die Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs ist für jede verwaltungsrechtliche Klausur und jede Verwaltungsstreitsache elementar. Wie prüfst Du die Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs?