BGB Allgemeiner Teil: 12 Prüfungsschemata

Auf Jurafuchs Wissen findet Ihr 12 Prüfungsschemata zum Thema BGB Allgemeiner Teil für die Klausuren- und Examensvorbereitung im Jurastudium und Referendariat.

Schadensersatzanspruch des Anfechtungsgegners (§ 122 BGB)

Wie prüfst Du einen Schadensersatzanspruch des Anfechtungsgegners (§ 122 BGB)?

Wucher (§ 138 Abs. 2 BGB)

Wie kannst Du prüfen, ob Wucher i.S.v. § 138 Abs. 2 BGB vorliegt?

Sittenwidrigkeit (§ 138 BGB)

Wie prüfst Du das Verbot sittenwidriger Rechtsgeschäfte (§ 138 Abs. 1 BGB)?

Aufbau der inhaltlichen AGB Kontrolle (§§ 307 ff. BGB)

Wenn AGB wirksam in den Vertrag einbezogen worden sind und sie von gesetzlichen Regelungen abweichen, ist die Inhaltskontrolle nach §§ 307 ff. BGB eröffnet. In welcher Reihenfolge prüfst Du die Klauselverbote?

Verfahren der notariellen Beurkundung (§ 13 BeurkG)

Wie prüfst Du das Verfahren der notariellen Beurkundung einer nicht empfangsbedürftigen Willenserklärung (§ 13 BeurkG)?

Anscheinsvollmacht (§ 167 BGB)

Wie prüfst Du die Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Anscheinsvollmacht?

Duldungsvollmacht (§ 167 BGB)

Wie prüfst Du die Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Duldungsvollmacht?

Stellvertretung (§§ 164ff. BGB)

Wie prüfst Du Zulässigkeit und Wirksamkeit der Stellvertretung (§§ 164ff. BGB)?

Inhaltskontrolle von AGB (§§ 305 ff. BGB)

Wie führst Du die Inhaltskontrolle von AGB durch?

Tatbestand einer Willenserklärung

Welche subjektiven und objektiven Elemente unterscheidet man beim Tatbestand einer Willenserklärung?

Tatbestand einer Willenserklärung

Welche subjektiven und objektiven Elemente unterscheidet man beim Tatbestand einer Willenserklärung?

Anfechtung einer Willenserklärung (§§ 119ff. BGB)

Wie prüfst Du die Anfechtung einer Willenserklärung (§§ 119 ff., 142 BGB)?