Zivilrecht > Examensrelevante Rechtsprechung ZR
Fall zu Schockschäden (BGH v. 06.12.2022 - Urt. v. VI ZR 168/21): examensrelevante Rechtsprechung | Jurafuchs
Der BGH hatte zu entscheiden, ob Vater (K), dessen Tochter von einem Straftäter (B) sexuell misshandelt wurde, aufgrund von tiefgreifenden Depressionen Schmerzensgeld verlangen kann. Der BGH bejahte einen Schmerzensgeldanspruch nach §§ 823 Abs. 1, 253 Abs. 1, 2 BGB.
Zivilrecht > Schadensrecht
Umfang der Schadensersatzpflicht bei Rentenneurose
A erleidet bei einem durch B verschuldeten Auffahrunfall diverse Prellungen. Obwohl die Prellungen unproblematisch verheilen, meint A, er leide fortwährend an Schmerzen und könne deshalb keiner Erwerbstätigkeit mehr nachgehen und habe deshalb einen Verdienstausfallschaden. Gutachter G stellt fest, dass die Arbeitsunfähigkeit nicht auf der Körperverletzung beruht, sondern auf einer mangelhaften Verarbeitung des Unfallereignisses durch A.
Zivilrecht > Schadensrecht
Kaufhausdiebstahl
Omi O wird im Kaufhaus der K von einem Angestellten A beim Diebstahl einer Schachtel Mon Cheri entdeckt. K zahlt daher der A eine Belohnung von €25 entsprechend einer ihm vorher gegebenen Zusage. K verlangt von O Ersatz dieser Fangprämie, €100 anteiligen Kostenersatz für Schutzmaßnahmen (anteiliges Gehalt für den Kaufhausdetektiv, Fernsehkamera, Spiegel) sowie €10 für Bearbeitungskosten für Strafanzeige, Porto, Papier.
Zivilrecht > Deliktsrecht
Schockschäden (Psychische Gesundheitsbeeinträchtigung/psychisch vermittelte Kausalität)
A fährt mit stark überhöhter Geschwindigkeit durch die Spielstraße eines Wohngebiets. Sie kann nicht rechtzeitig bremsen und überfährt das Kind K. Ks Mutter M muss alles mitansehen und erleidet einen schweren seelischen Schock mit andauernden Depressionen.
Zivilrecht > Examensrelevante Rechtsprechung ZR
Anwendung der Grundsätze zum Schockschaden auf fehlerhafte ärztliche Behandlung
Patient P lässt sich im Krankenhaus B operieren. Bei der OP kommt es zu einem Behandlungsfehler. P schwebt mehrere Wochen in akuter Lebensgefahr. K, die Ehefrau des P, erleidet dadurch massive psychische Beeinträchtigungen. K verlangt von B Schadensersatz.