Öffentliches Recht

Examensrelevante Rechtsprechung ÖR

Entscheidungen von 2021

Auflösung einer Versammlung zur Verhinderung einer anderen Versammlung (Blockadeversammlung)

Auflösung einer Versammlung zur Verhinderung einer anderen Versammlung (Blockadeversammlung)

14. Dezember 2024

4,6(38.756 mal geöffnet in Jurafuchs)

leichtmittelschwer

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

Angesichts eines Bundesparteitages der AfD kam es zu Protestveranstaltungen. Einige Personen blockierten Zufahrtswege zu Autobahn und Flughafen und setzten Pyrotechnik ein. Die Polizei kesselte 419 von ihnen, darunter K, ein und nahm sie in Gewahrsam. Erst abends wurde K entlassen.

Diesen Fall lösen 84,1 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

Einordnung des Falls

Auflösung einer Versammlung zur Verhinderung einer anderen Versammlung (Blockadeversammlung)

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 18 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. K sieht sich durch das Handeln der Polizei in seinen Rechten verletzt. Für eine Klage ist der Verwaltungsrechtsweg eröffnet, wenn eine öffentlich-rechtliche Streitigkeit nichtverfassungsrechtlicher Art vorliegt und es an einer abdrängenden Sonderzuweisung fehlt (§ 40 Abs. 1 S. 1 VwGO ).

Genau, so ist das!

So steht es in § 40 Abs. 1 S. 1 VwGO (lesen!). Es liegt eine öffentlich-rechtliche Streitigkeit vor, wenn die streitentscheidende Norm öffentlich-rechtlich ist. Nach der modifizierten Subjektstheorie handelt es sich um eine öffentlich-rechtliche Norm vor, sie einen Träger öffentlicher Gewalt berechtigt und verpflichtet. Die Streitigkeit ist nichtverfassungsrechtlicher Art, wenn es an der doppelten Verfassungsunmittelbarkeit fehlt. Die den polizeilichen Maßnahmen zugrunde liegenden Ermächtigungsgrundlagen sind solche des öffentlichen Rechts, da sie ausschließlich Hoheitsträger berechtigen und verpflichten. Damit liegt eine öffentlich-rechtliche Streitigkeit vor, die auch nichtverfassungsrechtlicher Art ist. Es stellt sich allerdings die Frage, ob die Streitigkeit gemäß § 23 Abs. 1 S. 1 EGGVG den ordentlichen Gerichten zugewiesen ist. Wir haben diese Entscheidung des VGH überarbeitet, nachdem sie nachträglich durch das BVerwG teilweise verworfen wurde (Urt. v. 27.03.2024 – 6 C 1.22 –, jetzt auch auf Jurafuchs, hier). Wir haben sie aber im Übrigen hier stehen gelassen, weil in ihr Aspekte geprüft werden, die wir in unserer Bearbeitung der Entscheidung des BVerwG aus Darstellungsgründen ausgespart haben.
Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und tausende Fälle wie diesen selbst lösen.
Erhalte uneingeschränkten Zugriff alle Fälle und erziele Spitzennoten in
Jurastudium und Referendariat.

2. Handelt es sich bei der Identitätsfeststellung und der erkennungsdienstlichen Behandlung um reine Maßnahmen der Strafverfolgung, sodass der Rechtsstreit gemäß § 23 Abs. 1 S. 1 EGGVG den ordentlichen Gerichten zugewiesen ist?

Nein, das trifft nicht zu!

§ 23 Abs. 1 S. 1 EGGVG ist eine abdrängende Sonderzuweisung. Danach sind Maßnahmen von Justizbehörden auf dem Gebiet der Strafrechtspflege den ordentlichen Gerichten zugewiesen. Zu Maßnahmen der Strafrechtspflege zählen auch Maßnahmen der Strafverfolgung . Bezweckt eine Maßnahme sowohl die präventive Gefahrenabwehr als auch die repressive Strafverfolgung (sog. doppelfunktionale Maßnahme) bestimmt die h.M. den einschlägigen Rechtsweg danach, worin der objektive Schwerpunkt der Maßnahme liegt. Die hierfür maßgebliche Betrachtung erfolgt ex ante anhand der Person eines verständigen Bürgers in der Position des Betroffenen. Bei Identitätsfeststellung und erkennungsdienstlicher Behandlung handelte es sich um sog. doppelfunktionale Maßnahmen der Gefahrenabwehr und der Strafverfolgung, die nach dem maßgeblichen Eindruck des K zumindest auch auf polizeirechtlicher Grundlage erfolgten (RdNr. 28). Demnach sind die Voraussetzungen des § 23 Abs. 1 S. 1 EGGVG nicht erfüllt und der Verwaltungsrechtsweg ist nach § 40 Abs. 1 S. 1 VwGO eröffnet. In einer Klausur des Öffentlichen Rechts wird in einem solchen Fall immer der Verwaltungsrechtsweg eröffnet sein.

3. Der Platzverweis hat sich bereits vor Klage erledigt. Ist die Fortsetzungsfeststellungsklage gemäß § 113 Abs. 1 S. 4 VwGO analog statthaft?

Ja!

Gemäß § 113 Abs. 1 S. 4 VwGO stellt das Gericht auf Antrag fest, dass ein Verwaltungsakt, der sich nach Klageerhebung erledigt hat, rechtswidrig gewesen ist, wenn der Kläger ein berechtigtes Interesse an dieser Feststellung hat. Die dort geregelte Fortsetzungsfeststellungklage wird analog auf Fälle angewandt, in denen der Verwaltungsakt sich bereits vor Klageerhebung erledigt hat. Ingewahrsamnahme und Platzverweis sind Verwaltungsakte, die sich bereits vor Klageerhebung erledigt haben, sodass die Fortsetzungsfeststellungsklage nach § 113 Abs. 1 Satz 4 VwGO analog statthaft ist (RdNr. 30). K griff noch andere polizeiliche Maßnahmen an, wie die Verweigerung eines Toilettengangs und die fehlende Versorgung mit Trinkwasser während des Gewahrsams. Hierbei handelte es sich um bloße Realakte, für deren rechtliche Überprüfung die Feststellungsklage (§ 43 Abs. 1 VwGO) statthaft ist (RdNr. 30). Da diese beiden Klagen aber weitestgehend dieselben Zulässigkeitsvoraussetzungen haben (inbesondere: Erfordernis eines Feststellungsinteresses), bietet es sich an, die Maßnahmen zusammen zu prüfen und nur an den entsprechenden Stellen auf die Unterschiede zu verweisen.

4. K erhebt erst ein Jahr nach Erledigung der polizeilichen Maßnahmen Klage beim zuständigen VG. Ist die Klage unzulässig, weil er sein Klagerecht verwirkt hat?

Nein, das ist nicht der Fall!

Eine Klage, die sich- wie hier - auf die Feststellung der Rechtswidrigkeit eines Verwaltungsakts richtet, der sich vorprozessual vor Eintritt der Bestandskraft erledigt hat, unterliegt keiner Frist (RdNr. 31). Allerdings kann der Kläger sein Klagerecht verwirken. „Die Verwirkung des Klagerechts setzt voraus, dass die Klageerhebung gegen Treu und Glauben verstößt, weil der Kläger trotz Kenntnis von der Möglichkeit der Klageerhebung über einen längeren Zeitraum erst zu einem derart späten Zeitpunkt Klage erhebt, dass der Beklagte nicht mehr mit einer Klagerhebung rechnen musste und sich hierauf auch tatsächlich eingerichtet hat“ (RdNr. 32). VGH: Diese Voraussetzungen lägen hier nicht vor. Ein schutzwürdiges Vertrauen könne nach der gesetzlichen Wertung in § 58 Abs. 2 VwGO regelmäßig erst nach Ablauf eines Jahres entstehen. Zudem berücksichtigte das Gericht, dass der Anwalt des K bereits einen Monat nach dem Vorfall Akteneinsicht beantragte, sodass das Land Baden-Württemberg als Beklagter im Zeitpunkt der Klageerhebung von einem fortbestehenden rechtlichen Klärungsinteresse des K ausgehen musste.Aus historischen Gründen trägt das Oberverwaltungsgericht in Baden-Württemberg den Namen Verwaltungsgerichtshof (VGH), § 184 VwGO iVm § 1 Abs. 1 S. 1 AGVwGO BW.

5. Die (Fortsetzungs-)Feststellungsklage ist nur zulässig, wenn K ein berechtigtes Interesse an der Feststellung der polizeilichen Maßnahmen nachweisen kann.

Ja, in der Tat!

Ein berechtiges Interesse an der Feststellung musst Du sowohl i.R.d. Feststellungs- als auch i.R.d. Fortsetzungsfeststellungsklage prüfen.Die Fallgruppen für ein besonderes Feststellungsinteresse sind Wiederholungsgefahr, Rehabilitationsinteresse, schwerer Grundrechtseingriff und die Vorbereitung eines Amtshaftungsprozesses (letztere allerdings nur bei Erledigung nach Klageerhebung). In polizeirechtlichen Fällen wird oft ein schwerwiegender Grundrechtseingriff vorliegen. Allerdings solltest Du – wie auch das Gericht hier – immer alle möglicherweise einschlägigen Fallgruppen prüfen.

6. Bei Vollzug der Ingewahrsamnahme fesselte die Polizei K und verweigerte ihm angeblich grundlegende Bedürfnisse (Trinkwasser und Toilettengang). Handelt es sich bei den angegriffenen Maßnahmen um schwerwiegende Grundrechtseingriffe, die ein besonderes Feststellungsinteresse begründen?

Ja!

Das Gebot effektiven Rechtsschutzes (Art.19 Abs. 4 GG) verlangt, ein berechtigtes Feststellungsinteresse anzuerkennen, wenn ein schwerwiegender Grundrechtseingriff sich typischerweise so kurzfristig erledigt, dass die betroffene Person gerichtlichen Rechtsschutz in einem Hauptsachverfahren regelmäßig nicht erlangen kann (RdNr. 37). VGH: Dies trifft auf die angegriffenen Maßnahmen zu. Die polizeiliche Ingewahrsamnahme und deren Vollstreckung mittels Fesselung, die von K gerügte Verweigerung eines Toilettengangs und Versagung von Trinkwasser, die Identitätsfeststellung und erkennungsdienstliche Behandlung sowie der Platzverweis greifen (schwerwiegend) in die Freiheit der Person (Art. 2 Abs. 2 Satz 2 GG), das allgemeine Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 GG i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG), die Menschenwürdegarantie (Art. 1 Abs. 1 GG) ein und das Versammlungsrecht (Art. 8 Abs. 1 GG) ein. Zudem sind sie typischerweise nur von kurzer Dauer (vgl. RdNr. 38). Ein Rehabilitationsinteresse hat der VGH hier ebenfalls angeprüft, aber im Ergebnis abgelehnt, weil die diskriminierende Wirkung zum Zeitpunkt der Klage – über fünf Jahre nach dem Vorfall – nicht mehr fortwirkte (RdNr. 36).

7. Die Fortsetzungsfeststellungsklage ist begründet, sofern der Verwaltungsakt vor seiner Erledigung rechtswidrig war und K dadurch in seinen Rechten verletzt wurde (§ 113 Abs. 1 S. 1, S. 4 VwGO).

Genau, so ist das!

Diesen Satz solltest Du in der Prüfung als Obersatz verwenden.Die Prüfung der Begründetheit erfolgt demnach wie bei der ursprünglichen Klage. Liegt – wie hier – eine Anfechtungssituation vor, prüfst Du demnach, ob die angegriffenen Maßnahmen rechtswidrig waren und K in seinen Rechten verletzen. Liegen mehrere Maßnahmen vor, solltest Du diese Prüfung für jede Maßnahme einzeln durchführen. Hierfür musst Du zunächst die jeweils einschlägige Ermächtigungsgrundlage ermitteln.

8. Soweit Befugnisnormen des Versammlungsgesetzes anwendbar sind, ist die Anwendung der Befugnis- und Aufgabenzuweisungsnormen des Polizeirechts grundsätzlich ausgeschlossen.

Ja, in der Tat!

Das Versammlungsgesetz regelt die Befugnisse zur Abwehr versammlungsspezifischer Gefahren. Diese abschließende spezialgesetzliche Regelung erlaubt einen Rückgriff auf polizeirechtliche Befugnisse grundsätzlich erst nach der Auflösung der Versammlung (sog. „Polizeifestigkeit“ des Versammlungrechts) (RdNr. 42). Die im Vergleich zum allgemeinen Polizeirecht besonderen Voraussetzungen für beschränkende Maßnahmen nach dem Versammlungsgesetz sind Ausprägungen des Grundrechts der Versammlungsfreiheit (Art. 8 Abs. 1 GG). Enthält das Versammlungsgesetz Lücken, wie etwa bei der Störerauswahl, ist der Rückgriff auf ergänzende polizeirechtliche Bestimmungen allerdings nicht ausgeschlossen. Gleiches gilt in anderen Fällen, in denen das VersG keine abschließende Regelung trifft, bspw. bei sog. Minusmaßnahmen.

9. Die Anwendung des Versammlungsrechts setzt voraus, dass es sich bei der Personengruppe um eine Versammlung handelte.

Ja!

Die Sperrwirkung des Versammlungsgesetzes setzt eine Versammlung voraus. Der Versammlungsbegriff ist im Versammlungsgesetz nicht definiert. Nach ständiger Rechtsprechung ist unter einer Versammlung die örtliche Zusammenkunft mehrerer Personen zum Zwecke der gemeinschaftlichen, auf die Teilhabe an der öffentlichen Meinungsbildung gerichteten Erörterung oder Kundgebung zu verstehen. Dabei umfasst der Anwendungsbereich des Versammlungsgesetzes grundsätzlich auch die unfriedliche Versammlung, auch wenn diese nicht den Schutz des Art. 8 Abs. 1 GG genießt. Dies ergebe sich u.a. aus der Systematik des Versammlungsgesetzes, welches Eingriffsbefugnisse auch gegenüber unfriedlichen Versammlungen regelt (z.B. §§ 5 Nr. 3 VersG, 13 Abs. 1 Nr. 2 VersG) (RdNr. 48). VGH: Danach können auch sog. Blockadeaktionen in den Anwendungsbereich des Versammlungsgesetzes fallen, soweit diese von dem gemeinschaftlichen Zweck der Meinungskundgabe getragen sind (RdNr. 49). Das BVerwG hat im Revisionsurteil erstmalig die Rechtssaufassung vertreten, dass der Schutz des Versammlungsrechts nicht greife, wenn die Versammlung von Anfang an unfriedlich war. Diese Ansicht wird sehr kritisch gesehen.

10. Sind sog. „Verhinderungsblockaden“ Versammlungen i.S.d Versammlungsgesetzes?

Nein, das ist nicht der Fall!

Unter den Versammlungsbegriff fallen auch Zusammenkünfte, bei denen die Teilnehmer ihre Meinungen durch ihre bloße Anwesenheit z.B. in der Gestalt einer Blockade, zum Ausdruck bringen (sog. „demonstrative Blockade“). Die Blockade muss jedoch ein dem Kommunikationsanliegen untergeordnetes Mittel zur Verstärkung der kommunikativen Wirkung in der Öffentlichkeit sein (RdNr. 51). Keine Versammlung seien demgegenüber strategische Blockaden, deren primärer Zweck es ist, eigene Forderungen zwangsweise durchzusetzen, die Rechte Dritter gezielt zu beeinträchtigen oder das, was die Teilnehmer politisch missbilligen, tatsächlich zu stören oder zu verhindern (sog. „Verhinderungsblockade“). Denn sie seien nicht auf eine Meinungskundgabe gerichtet (RdNr. 52). Eine Auffassung in der Literatur ist der Ansicht, dass auch „Verhinderungsblockaden“ unter den Anwendungsbereich des Versammlungsgesetzes fallen (RdNr. 53 mit Nachweisen).

11. Einige Personen hielten Transparente (z.B. „Den nationalistischen Konsens brechen“) und Plakate und skandierten entsprechende Sprechchöre. Handelte es sich bei der Personengruppe deswegen nach Ansicht des VGH um eine „demonstrative Blockade“?

Nein, das trifft nicht zu!

Für die Abgrenzung einer „demonstrativen Blockade“ von einer bloßen „Verhinderungsblockade“ kommt es maßgeblich darauf an, ob sich die Ansammlung nach ihrem individuellen Gesamtgepräge im Kern kommunikativer Mittel bedient und nicht ausschließlich bezweckt, die Veranstaltung, gegen die sie sich richtet, mit physischen Mitteln zu verhindern. Der Kommunikationszweck müsse eindeutig im Vordergrund stehen. Nicht ausreichend sei es, wenn die Teilnehmer lediglich bei Gelegenheit einer Blockade ihre Meinung kundtun (RdNr. 54). VGH: Die öffentliche Meinungskundgabe, u.a. durch die Transparente und Sprechchöre, sei hier nur bei Gelegenheit des Versuches, den AfD-Parteitag mit physischen Mitteln zu stören, erfolgt. Die Personen zeigten durch den Einsatz von Pyrotechnik und das Aufstellen von Barrikaden an Hauptverkehrspunkten gewalttätiges Verhalten, welches der Zusammenkunft ihr maßgebliches objektives Gepräge gegeben habe. Die Blockade von Verkehrswegen zur Verhinderung des AfD-Parteitages sei danach primärer Zweck gewesen. Insgesamt stellte die Ansammlung damit keine Versammlung, sondern eine Verhinderungsblockade dar (RdNr. 55ff.) Achtung: Das BVerwG hat diese Rechtsauffassung des VGH als rechtswidrig verworfen. Die kommunikativen Mittel seien hier nicht offensichtlich nur als Vorwand eingesetzt worden. Der VGH habe „den Versammlungsbegriff des Art. 8 Abs. 1 GG verkannt“.

12. § 33 Abs. 1 Nr. 1 PolG BW (§ 28 Abs. 1 Nr. Nr. 1 PolG BW a.F.) verlangt für die Ingewahrsamnahme einer Person eine (unmittelbar bevorstehende) erhebliche Störung der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung. Stellt die Blockade eine solche dar?

Ja!

Unter den Begriff der öffentlichen Sicherheit fallen die Unverletzlichkeit der Normen der geschriebenen Rechtsordnung, die privaten Rechte und Rechtsgüter des Einzelnen, Bestand und Funktionsfähigkeit des Staates und seiner Einrichtungen sowie sonstiger Hoheitsträger. Maßgeblich für die Beurteilung der Rechtmäßigkeit der Anordnung des Gewahrsams ist, ob aus der ex ante-Perspektive des handelnden Polizeibeamten eine konkrete Gefahrenlage bestand, welche sich auf konkrete Tatsachen stützt (RdNr. 67). VGH: Im Zeitpunkt des polizeilichen Einschreitens sei mit den Blockaden des Verkehrs, den Sachbeschädigungen und dem Einsatz von Pyrotechnik bereits eine erhebliche Störung der öffentlichen Sicherheit eingetreten und weitere Störungen hätten unmittelbar bevorgestanden.

13. K behauptet, er sei an den Blockaden nicht beteiligt gewesen, sondern erst kurz vor der Einkesselung dazugestoßen. Hat die Polizei ihn deswegen fälschlicherweise als Verhaltensstörer (§ 6 PolG BW) eingestuft?

Nein, das ist nicht der Fall!

Verhaltensstörer ist grundsätzlich derjenige, der durch sein Verhalten die öffentliche Sicherheit und Ordnung stört. Allerdings zählt auch der Anscheinsstörer darunter. Anscheinsstörer ist, wer ex post betrachtet keine Gefahr verursacht, aber aus der ex ante-Perspektive bei einem fähigen, besonnenen und sachkundigen Polizeibeamten den Eindruck der Gefahrverursachung erweckt. K habe durch seine Anwesenheit in der Personengruppe und sein Auftreten, welches ihn jedenfalls nicht offensichtlich von den übrigen in Gewahrsam genommenen Personen unterschied, in zurechenbarer Weise den Anschein erweckt, selbst Störer zu sein. Ob seine Angaben tatsächlich zutreffen, sei bei der gebotenen ex ante-Betrachtung unerheblich (RdNr. 73).

14. War die mehrere Stunden andauernde Ingewahrsamnahme verhältnismäßig?

Ja, in der Tat!

Jeder Grundrechtseingriff muss verhältnismäßig sein (vgl. für polizeiliche Maßnahmen §§ 3, 5 PolG BW). Demnach müsste die Ingewahrsamnahme zur Gefahrenabwehr geeignet, erforderlich und angemessen gewesen sein. Bei Freiheitsentziehungen nach Art. 104 Abs. 2 GG gilt hierfür ein besonders strenger Maßstab (RdNr. 74). Da es sich bei dem Gewahrsam um einen Verwaltungsakt mit Dauerwirkung handelt, müssen diese Voraussetzungen nicht nur bei seiner Anordnung, sondern während seiner gesamten Dauer vorliegen (RdNr. 76) VGH: Die Ingewahrsamnahme sei zur Gefahrenabwehr geeignet gewesen. Platzverweise als milderes Mittel, hätte die Polizei angesichts der Vielzahl an gewaltbereiten Störern nicht durchsetzen können, sodass sie nicht zur Gefahrenabwehr gleich geeignet gewesen seien. Angesichts des Ausmaßes der bereits eingetretenen Störung und der zu erwartenden Gefährdungen für gewichtige Rechtsgüter sei die Ingewahrsamnahme auch angemessen gewesen (RdNr. 76). Gleiches gelte für die Aufrechterhaltung des Gewahrsams (RdNr. 77).

15. Es gab zu wenig Richter, um allen in Gewahrsam genommenen Personen rechtliches Gehör zu gewähren. Über Ks Ingewahrsamnahme wurde demnach keine richterliche Entscheidung eingeholt. War sie deswegen nach § 33 Abs. 3 S. 3 PolG BW (§ 28 Abs. 3 S. 3 PolG BW a.F.) rechtswidrig?

Nein!

Die Ingewahrsamnahme nach § 33 Abs. 1 Nr. 1 PolG BW (§ 28 PolG BW a.F.) ist eine Freiheitsentziehung i.S.d. Art. 2 Abs. 2 S. 2, 104 Abs. 2 GG, sodass nach Art. 104 Abs. 2 S. 1 und 2 GG der Richter über Zulässigkeit und Fortdauer der polizeilichen Freiheitsentziehung zu entscheiden hat. Nimmt die Polizei eine Person nach § 33 Abs. 1 PolG BW (§ 28 Abs. 1 PolG BW a.F.) in Gewahrsam, hat sie deswegen nach § 33 Abs. 3 S. 3 PolG BW (§ 28 Abs. 3 S. 3 PolG BW a.F.) unverzüglich eine richterliche Entscheidung über den Gewahrsam herbeizuführen. Die Herbeiführung einer richterlichen Entscheidung ist ausnahmsweise entbehrlich, wenn anzunehmen ist, dass die Entscheidung erst nach Wegfall des Grundes des Gewahrsams ergehen würde (§ 33 Abs. 3 S. 4 PolG BW = § 28 Abs. 3 S. 4 PolG BW a.F.). Es waren doppelt so viele in Gewahrsam genommenen Personen wie angenommenen. Deswegen sei die polizeiliche Prognose, dass für K eine richterliche Entscheidung über den Gewahrsam nicht vor dem für die Entlassung vorgesehenen Zeitpunkt ergehen würde, nicht zu beanstanden (RdNr. 83). Natürlich kann sich das Gericht nicht einfach durch unzureichende personelle Vorkehrungen seiner verfassungsrechtlichen Verpflichtung zur Gewährung rechtlichen Gehörs entziehen. Auch diesen Punkt spricht das Gericht in seiner Entscheidung an, bleibt aber bei dem Schluss, dass das Gewahrsam rechtmäßig war (RdNr. 84).

16. K wurde während des 4-stündigen Gewahrsams ein Toilettenbesuch versagt. Liegt darin ein Verstoß gegen die Menschenwürde (Art. 1 Abs. 1 S. 1 GG)?

Genau, so ist das!

Die Menschenwürdegarantie (Art. 1 Abs. 1 GG) begründet die Schutzpflicht des Staates, die Person in Polizeigewahrsam menschenwürdig zu behandeln. Zu den Mindeststandards gehören hygienische Haft- oder Gewahrsamsbedingungen einschließlich des Zugangs zu sanitären Einrichtungen und der Möglichkeit, körperliche Bedürfnisse unter Wahrung der eigenen Intimsphäre zu verrichten. Diese verfassungsrechtlichen Vorgaben stimmen im Wesentlichen mit den aus Art. 3 EMRK folgenden besonderen Schutzpflichten des Staates gegenüber Personen in Polizeigewahrsam überein. In der Versagung des Toilettenbesuchs über einen 4-stündigen Zeitraum liegt eine über den Gewahrsam hinausreichende selbständige Verletzung der Rechte aus Art. 1 Abs. 1 GG (RdNr. 93). K wurde außerdem über einen Zeitraum von 11 Stunden Trinkwasser vorenthalten, was ebenfalls einen Menschenwürdeverstoß darstellte (RdNr. 94).

17. K greift mit ihrer Klage verschiedene polizeiliche Maßnahmen an. Musst Du i.R.d. statthaften Klageart zwischen den verschiedenen Maßnahmen unterscheiden?

Genau, so ist das!

Wenn Du in der Klausur verschiedene Maßnahmen überprüfen musst, ist es wichtig, dass Du diese von Anfang an sauber voneinander trennst. Im Rahmen der statthaften Klageart kommt es maßgeblich auf die Rechtsnatur der angegriffenen Maßnahmen an. Richtet sich die Klage gegen einen (wirksamen) Verwaltungsakt, so ist die Anfechtungsklage (§ 42 Abs. 1 Alt. 1 VwGO) statthaft. Sofern dieser sich inzwischen erledigt hat (vgl. § 43 Abs. 2 VwVfG), kommt die Fortsetzungsfeststellungsklage (§ 113 Abs. 1 S. 4 VwGO) in Betracht. Sofern die Klägerin gegen ein reines Realhandeln der Verwaltung vorgehen will, ist die Feststellungsklage statthaft (§ 43 Abs. 1 VwGO).

18. Die Ingewahrsamnahme dient hier der Durchsetzung eines Platzverweises. Ist der Platzverweis (§ 30 Abs. 1 PolG) ein Verwaltungsakt?

Ja, in der Tat!

Bei polizeirechtlichen Maßnahmen musst Du regelmäßig reines Realhandeln von dem Erlass eines Verwaltungsakts abgrenzen. Entscheidendes Merkmal ist hierbei die „Regelungswirkung“ des Verwaltungsakts (§ 35 S. 1 VwVfG). Eine polizeirechtliche Maßnahme ist dann als Verwaltungsakts zu qualifizieren, wenn alle Merkmale aus § 35 S. 1 VwVfG vorliegen. Ein Platzverweis (siehe z.B. § 30 Abs. 1 PolG) enthält das Gebot, einen bestimmten Ort zu verlassen beziehungsweise das Verbot, einen bestimmten Ort zu betreten. Darin liegt die Regelungswirkung. Die Einkesselung zum Abtransport der Personen diente einem (konkludenten) Platzverweis. Der VGH ordnet auch die Ingewahrsamnahme als Verwaltungsakt ein (RdNr. 30). Das kann man – mit Verweis auf die rein tatsächliche Wirkung und Ablehnung einer darin enthaltenden Duldungsverfügung auch anders sehen. Das BVerwG sieht bereits in der Einkesselung eine Ingewahrsamnahme. Diese sei ein Verwaltungsakt, da es das Gebot enthalte, im Kessel zu verbleiben, bis die Personen einzeln abtransportiert würden.
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

Ranii

Ranii

27.10.2022, 13:59:46

Kam in abgewandelter Form heute im ersten Examen Berlin

Lukas_Mengestu

Lukas_Mengestu

27.10.2022, 16:51:37

Vielen Dank für den Hinweis, Leo! Hättest Du Lust uns vielleicht nach Deinem Durchgang noch in ein/zwei Sätzen mitzuteilen, welche Unterschiede bestanden? Das wäre großartig :-) Jetzt aber erst einmal gutes Durchhalten und viel Erfolg morgen bei der letzten Klausur! Beste Grüße, Lukas - für das Jurafuchs-Team

Mangopüree

Mangopüree

31.10.2022, 13:57:43

Es ging um Hooligans bei nem Hochrisikospiel, die in einem Fan-Zug zum Stadion gelaufen sind und die Fenster in umliegenden Geschäften eingeschlagen haben. Die Polizei hat sie eingekesselt zwecks Feststellung der Identitäten, um ihnen ein Gefährderanschreiben zustellen zu können… ungefähr so, soweit ich mich erinnern kann 😅

Mangopüree

Mangopüree

31.10.2022, 13:58:55

Der Betroffene hat dann gemeint, dass er zwei Stunden nicht auf Toilette durfte, dass es genieselt habe und es ja wohl nicht okay sei, dass er hier in

Gewahrsam

gehalten wird.

Lukas_Mengestu

Lukas_Mengestu

31.10.2022, 14:01:37

Super, vielen Dank @[Mangopüree](151570) !

Foxxy

Foxxy

22.7.2024, 19:19:50

Hallo, vielen Dank für dein Lob! Deine positive Rückmeldung motiviert uns, weiterhin unser Bestes zu geben. Beste Grüße, Foxxy, für das Jurafuchs-Team

CECI

Cecilie

4.11.2022, 09:53:36

Wieso wird hier in der Zulässigkeit im

Fortsetzungsfeststellungsinteresse

auch auf

Realakt

e der Polizei abgestellt? Wurden hier die Zulässigkeiten von ffk und lk einfach zusammen gelegt? Sonst würde ich doch nur darauf abstellen dass die in

gewahrsam

nahme ein kurzfristiger erheblicher grundrehctseingriff war

MO

mo§

27.11.2023, 21:12:13

Ja, das versteh ich auch nicht ganz. Die In

gewahrsam

nahme ist meines Erachtens ein

Realakt

und der

Platzverweis

hat sich ja auch nur erledigt, wenn von ihm keine rechtlichen Wirkungen mehr ausgehen, der Vollzug an sich reicht dafür nicht. Das wird in dem kurzen Sachverhaltsauszug zu den Fragen nicht deutlich.

MO

mo§

27.11.2023, 21:13:58

Ah okay mein Fehler, die Erledigung ergibt sich ja aus der Fragestellung. Dann bleibt das mit der In

gewahrsam

nahme aber immer noch offen für mich.

CR7

CR7

8.5.2024, 15:52:14

Sonst super aufgearbeitet, aber in diesem Punkt gebe ich dir recht, das ist einfach etwas oberflächlich. Das Gericht sagt selbst, dass die Rechtsnatur der Maßnahmen streitig ist, lässt es aber letztlich offen: 1. Die Klage ist ungeachtet der Frage, ob es sich bei den angegriffenen polizeilichen Maßnahmen im Einzelnen um eigenständige Verwaltungsakte mit entsprechendem Regelungsgehalt (wie die In

gewahrsam

nahme und den

Platzverweis

) oder bloße

Realakt

e bei Vollzug des polizeilichen

Gewahrsam

s (wie die Ermöglichung eines Toilettengangs und die Versorgung mit Trinkwasser) handelt, jedenfalls als Fortsetzungs

feststellungsklage

entsprechend § 113 Abs. 1 Satz 4 VwGO (st. Rspr.;vgl. Senat, Urt. v. 27.01.2015 - 1 S 257/13 -, juris Rn. 23; BVerwG, Urt. v. 24.11.2010 - 6 C 16.09 -, juris Rn. 26) oder als

allgemeine Feststellungsklage

gemäß § 43 Abs. 1 VwGO s

tat

thaft, nachdem sich diese vor Klageerhebung erledigt haben. Da mich dieser Punkt extrem irritiert hat, wäre ich dankbar, wenn man diesen Streit kurz aufmacht und es dann offen lässt. Meines Erachtens handelt es sich bei der In

gewahrsam

nahme regelmäßig um ein

Realakt

. Die Konstruktion über die Duldungsanordnung braucht es nicht. Hier kann man vertiefen: https://www.zjs-online.com/dat/artikel/2016_2_990.pdf

Linne_Karlotta_

Linne_Karlotta_

23.7.2024, 10:43:41

Hallo in die Runde, danke für eure Hinweise.

Tat

sächlich haben wir uns in der Falllösung zu stark an den Ausführungen des VGH orientiert, wonach die In

gewahrsam

nahme ohne weitere Begründung als Verwaltungsakt eingeordnet wird (RdNr. 30). Wir haben nun noch einige Fragen ergänzt, um die Thematik differenzierter darzustellen. Interessant ist in dem Zusammenhang auch das Revisionsurteil des BVerwG (Urteil vom 27.03.2024 - BVerwG 6 C 1.22), welches wir ebenfalls für Euch aufbereitet haben: https://applink.jurafuchs.de/HOV81c4FsLb In diesem Urteil wird bereits die Einkesselung als In

gewahrsam

nahme eingeordnet. Diese enthalte ein – über die

tat

sächliche Wirkung der In

gewahrsam

nahme hinausgehendes – Gebot, in dem Kessel zu verbleiben, bis die Personen einzeln abtransportiert werden. Diese Entscheidung zeigt: Man sollte nicht vorschnell ein reines Realhandeln annehmen, sondern sich immer im

Einzelfall

fragen, ob die Maßnahme nicht doch eine Regelungswirkung hat. In der Klausur gilt aber (wie immer): Solange ihr das Problem gesehen und ein paar Argumente abgewogen habt, ist es unwichtig, wie ihr euch entscheidet. Ob die

Feststellungsklage

oder die FFK s

tat

thaft ist, ändert wenig an dem weiteren Verlauf eurer Prüfung. Ihr solltet aber vermeiden, die Frage offen zu lassen (so wie es die Rechtsprechung oft tut). Ich hoffe, ich habe euch damit weitergeholfen! Viele Grüße - Linne, für das Jurafuchs-Team

Respektive

Respektive

29.12.2023, 15:39:09

Wie genau würde dann das Ergebnis der Prüfung lauten? Der VA zur In

gewahrsam

nahme und der

Gewahrsam

selbst waren ja rechtmäßig aber die einzelnen Verweigerung währenddessen (Toilettengang usw.) - die

Realakt

e sein dürften - waren

rechtswidrig

TAT

Tat

30.3.2024, 16:09:17

Es dürfte sich hier wohl um eine Klagehäufung isd 44 VwGO handeln (FFK + Allg.

Feststellungsklage

). Die FFK wäre unbegründet und daher abzuweisen und die

Feststellungsklage

bzgl. der

Realakt

e wäre begründet.

Wendelin Neubert

Wendelin Neubert

22.7.2024, 19:17:01

@[Respektive](150829) @[

Tat

](225189) genauso ist es! Es besteht objektive Klagehäufung. Alle einzelnen Maßnahmen sind separat auf ihre

Rechtmäßigkeit

zu überprüfen. Manche Maßnahmen waren rechtmäßig, andere

rechtswidrig

(solche „geteilten“ Ergebnisse sind auch in Klausuren sehr beleibt). Teilweise waren die Maßnahmen dem Grunde nach rechtmäßig, aber die Dauer unverhältnismäßig (so jedenfalls später das BVerwG). Hoffe das hilft! Beste Grüße - Wendelin für das Jurafuchs-Team

Wendelin Neubert

Wendelin Neubert

22.7.2024, 19:34:26

Hallo liebe Jurafüchse, diese Entscheidung wurde im Rahmen der Revision vor dem BVerwG teilweise aufgehoben (BVerwG, Urt. v. 27.03.2024 – 6 C 1.22 –, jetzt hier bei Jurafuchs: https://applink.jurafuchs.de/5YQ2HbuDrLb). Ganz entscheidend dabei: Das BVerwG hat die Rechtsauffassung des VGH zur Verhinderungsblockade verworfen! Damit habe der VGH laut BVerwG „den Versammlungsbegriff des Art. 8 Abs. 1 GG verkannt“ (RdNr. 44). Wir haben die Entscheidung des VGH auf Grundlage der Entscheidung des BVerwG überarbeitet, aber sie ansonsten hier stehen gelassen, weil darin noch andere Aspekte geprüft wurden – insbesondere weitere Maßnahmen –, die wir hier aus Darstellungsgründen in der Bearbeitung des Urteils des BVerwG ausgespart haben. Beste Grüße - Wendelin für das Jurafuchs-Team

dario.b

dario.b

7.12.2024, 11:44:51

@[Wendelin Neubert](409) Wäre es vor diesem Hintergrund vielleicht möglich die Aufgabe nochmal etwas anzupassen, sodass nicht nach der (nach Auffassung des BVerwG)

rechtsfehlerhaft

en Auffassung des VGH gefragt wird? Im Assessorexamen müssen wir ja letztendlich ohnehin der Rechtsprechung folgen, da erscheint es mir sinnwidrig, wenn wir in der Aufgabe die (ggfs unbekannte) Mindermeinung nennen sollen, anstelle dass wir hier schlicht danach gefragt werden, ob es sich um eine Verhinderungsblockade handelt, was dann abzulehnen wäre.


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen