Die ZVR-Klausur: 10 Definitionen

Auf Jurafuchs Wissen findet Ihr 10 Definitionen zum Thema Die ZVR-Klausur für die Klausuren- und Examensvorbereitung im Jurastudium und Referendariat.

Vollstreckungserinnerung: Statthaftigkeit (§ 766 ZPO)

Wann ist eine Vollstreckungserinnerung (§ 766 ZPO) statthaft?

Drittwiderspruchsklage: Interventionsrecht (§ 771 ZPO)

Mit einer Drittwiderspruchsklage (§ 771 ZPO) kann sich ein Dritter gegen die Zwangsvollstreckung in einen bestimmten Gegenstand wehren, wenn er ein „die Veräußerung hinderndes Recht“ daran hat. Was ist ein „die Veräußerung hinderndes Recht“ (BGH)? ‌

Drittwiderspruchsklage: Rechtsschutzbedürfnis (§ 771 ZPO)

Damit eine Drittwiderspruchsklage (§ 771 ZPO) zulässig ist, muss unter anderem ein Rechtsschutzbedürfnis vorliegen. Wann ist dies der Fall?

Vollstreckungsabwehrklage: Sachbefugnis (§ 767 ZPO)

Im Rahmen der Begründetheit einer Vollstreckungsabwehrklage (§ 767 ZPO) musst Du zunächst erörtern, ob die Sachbefugnis gegeben ist. Wann ist dies der Fall?

Vollstreckungsgläubiger und Vollstreckungsschuldner (§ 704 ZPO)

Wer ist der Vollstreckungsgläubiger und wer Vollstreckungsschuldner? ‌

Klausel/Vollstreckungsklausel (§ 725 ZPO)

Was ist eine (Vollstreckungs-)Klausel (§ 725 ZPO)?

Zwangsvollstreckungsverfahren (§ 704 ZPO)

Was ist das Zwangsvollstreckungsverfahren?

Vollstreckungstitel (vor § 704 ZPO)

Was versteht man unter dem Begriff des (Vollstreckungs-)Titels (vgl. z.B. § 704 ZPO)? ‌

Inhibitorium (§ 829 ZPO)

Was versteht man unter dem „Inhibitorium“ (§ 829 ZPO)?

Arrestatorium (§ 829 ZPO)

Was versteht man unter dem „Arrestatorium“ (§ 829 ZPO)?