Fälle & Rechtsprechung
Definitionen
Prüfungsschemata
Zivilrechtliche Nebengebiete > Erbrecht
Einzelfall zur Erbschaft: Digitaler Nachlass - Jurafuchs
Oma O ist bei ihrem Lieblingshobby, dem Fallschirmspringen, ums Leben gekommen. Bis zuletzt war sie sehr aktiv auf Facebook unterwegs. Ihre Tochter T und auch der Nachbar N, welcher Erbe ist, möchten Zugriff auf ihr Facebook-Konto erhalten.
Erbschaft – Einzelfälle: Schuldrechtliche Ansprüche und Verpflichtungen
Oma O hat ihre Yacht für €100.000 an den Nachbarn N verkauft und übereignet. Direkt nach Vertragsschluss machen sie eine kleine Spritztour. Bei einem Gewitter fallen beide vom Boot und kommen ums Leben. N sollte den Kaufpreis erst am nächsten Tag bezahlen.
Erbschaft - Einzelfälle: Leichnam (Künstliche Körperteile) 4/4
Enttäuscht über die insgesamt geringe Erbschaft möchte E zumindest die goldenen Zahnplomben und den abnehmbaren Roboterarm der O verwerten. (4/4)
Erbschaft - Einzelfälle: Leichnam (Organspende) 3/4
E möchte mit seiner Erbschaft Gutes tun und die noch intakten Organe der O spenden. (3/4)
Erbschaft - Einzelfälle: Leichnam (Obduktion) 2/4
Erbe E vermutet, dass der missglückte Fallschirmsprung der Oma O das Resultat einer vorherigen Vergiftung war. Er möchte dies durch eine Obduktion klären lassen. Tante T ist dagegen. (2/4)
Erbschaft – Einzelfälle: Leichnam (Totenfürsorge) 1/4
Oma O verunglückt beim Fallschirmspringen tödlich. O's nächste noch lebende Angehörige ist die Tante T. O's Erbe E möchte den Leichnam nun, wie von O gewünscht, in einem Körperwelten-Museum ausstellen. T möchte den Leichnam bestatten. (1/4)
Vererblichkeit – Einstiegsfall
A ist Mitglied einer alchemistischen Vereinigung. Bei einem Experiment verunglückt er tödlich. Auf seinem Bankkonto befinden sich zu diesem Zeitpunkt €10.000. A hat aber auch ein Darlehen in Höhe von €20.000. Erbe des A ist E.
(Fall) Erbfähigkeit - Lebende Person
T setzt seinen Freund N testamentarisch zu seinem Erben ein. Beide verunglücken wenig später bei einer gemeinsamen Spritztour tödlich. Die Todeszeitpunkte sind nicht feststellbar.
(Fall) Erbfähigkeit - Nasciturus und In-Vitro-Fertilisation
Fs Eizelle wird mit Ms Samenzelle in der Retorte verschmolzen. Auf der Rückreise von der Kinderwunschklinik erleiden M und seine Ehefrau F einen für M tödlichen Verkehrsunfall. M hinterlässt kein Testament.
(Fall) Erbfähigkeit - Juristische Person
"Vom Tellerwäscher zum Millionär", doch vergessen hat M seine Herkunft nicht. Sein Vater war arm und obdachlos gestorben. Zeitlebens hat M eine enge Beziehung zur Obdachlosenhilfe O e.V. unterhalten. M vermacht den "Mitgliedern der Obdachlosenhilfe" die Erlöse aus seinen Rolls Royce.
(Fall) Erbfähigkeit - Tiere nicht
Damit seine geliebte Yorkshire-Terrier-Hündin D ihren gewohnten Lebensstil fortführen kann, bedenkt M sie in seinem Testament mit einem stattlichen Sümmchen.
(Fall) Erbfähigkeit - Grundfall - Natürliche Person
Münchener Modezar M bestimmt seinen einstigen Förderer und Geschäftspartner G zu seinem Haupterben. Eines Nachts wird M ermordet.
(Fall) Erbrecht - Prinzip der Universalsukzession (§ 1922 Abs. 1 BGB)
Erblasser E hat seine beiden Kinder S und T als alleinige Erben eingesetzt. Zu seinem Vermögen gehören zwei Grundstücke von gleichem Wert. Wie ist die Eigentumslage nach dem Tod des E?
(Fall) Erbrecht - Schutz als Individualrecht (Art. 14 Abs. 1 S. 1 Alt. 2 GG)
Multimilliardärin M setzt den ihr vertrauten Künstler K in einem formgültigen notariellen Testament als Alleinerben ein. Der charmante Günstling ist Tochter T ein Dorn im Auge.
(Fall) Erbrecht - Schutz als Rechtsinstitut und Individualrecht (Art. 14 Abs. 1 S. 1 Alt. 2 GG)
Politikerin P plädiert dafür, Erbschaften stark zu besteuern, bis hin zu einer Steuerlast von 100 Prozent.
Erben beim Tod einer Frau
O lebt allein in München. Sie erleidet einen Herzinfarkt und stirbt. Schwester S, die dabei ist, nimmt O nach ihrem Tod die Perlenkette vom Hals, um sie zu behalten. Alleinige Erbin der O ist Tochter T, die in Münster lebt.