Eingriffsbefugnisse der Bauaufsichtsbehörden: 23 Fälle & Rechtsprechungen mit Lösung

Auf Jurafuchs Wissen findet Ihr 23 Fälle & Rechtsprechungen mit Lösung zum Thema Eingriffsbefugnisse der Bauaufsichtsbehörden für die Klausuren- und Examensvorbereitung im Jurastudium und Referendariat.
Jurafuchs

Landesrecht (im Aufbau) > Bauordnungsrecht Berlin

Erfordernis gesetzlicher Eingriffsbefugnisse der Bauaufsichtsbehörde

Querulantin Q hat ohne Genehmigung ein einsturzgefährdetes Gebäude errichtet. Ein Einsturz würde Nachbar N gefährden. Q feiert darin regelmäßig ungenehmigte Tanzpartys („Raves“). Die zuständige Bauaufsichtsbehörde B verpflichtet Q mittels Verwaltungsakt, das Gebäude abzureißen.

Jurafuchs

Landesrecht (im Aufbau) > Bauordnungsrecht Berlin

Vertiefung 4: Vertrauensschutz und Duldung

A hat vor 15 Jahren ein baurechtswidriges Wochenendhaus im Außenbereich errichtet. Baubehörde B kennt die rechtswidrigen Umstände seit dieser Zeit und ist bisher nicht eingeschritten. Als Baubehörde B plötzlich den Abriss anordnet, beruft sich A auf Bestands- und Vertrauensschutz.

Jurafuchs

Landesrecht (im Aufbau) > Bauordnungsrecht Berlin

Grundfall

TikToker T will sich von den ganzen Ärgernissen mit Baubehörde B erholen. Zu diesem Zweck erweitert er sein Haus um einen Wintergarten. Diese Erweiterung ist weder genehmigt, noch genehmigungsfähig. Baubehörde B ordnet daher den Abriss des Wintergartens an.

Jurafuchs

Landesrecht (im Aufbau) > Bauordnungsrecht Berlin

Legalisierungswirkung der Baugenehmigung

B arbeitet bei der Baubehörde in Berlin und geht täglich dem Beamtenmikado nach (wer sich bewegt, verliert). Aus Unachtsamkeit erteilt er T eine Baugenehmigung für einen gigantischen Technoclub in einem Wohngebiet. Nachdem T mit den Bauarbeiten beginnt, fragt sich B, was zu tun ist.