Referendariat: Prozessrecht & Klausurtypen > Die zivilrechtliche Urteilsklausur
Verkehrsunfall – Drittwiderklage des Beklagten gegen Kläger und dessen Versicherung - § 20 StVG
K (Wohnsitz: X) und B (Wohnsitz: Y) sind mit ihren Autos im Straßenverkehr in Y zusammengestoßen. K erhebt Klage gegen B auf Schadensersatz in Y. B erhebt eine ebenfalls auf Schadensersatz gerichtete Widerklage gegen K und dessen Versicherung V (Sitz: Z). V hat nichts dagegen.
Referendariat: Prozessrecht & Klausurtypen > Die zivilrechtliche Urteilsklausur
Widerklage - Wie errechnet man den Gebührenstreitwert I (§ 45 Abs. 1 S. 1 GKG)?
Werkunternehmer W erhebt Klage gegen Besteller B auf Werklohn in Höhe von €10.000. B erhebt Widerklage auf Schadensersatz statt der Leistung in Höhe von €5.000, da W einen Mangel am von ihm hergestellten Werk nicht beseitigt hat. Klage und Widerklage haben vollen Erfolg.
Referendariat: Prozessrecht & Klausurtypen > Die zivilrechtliche Urteilsklausur
örtliche Zuständigkeit Verkehrsunfall
An einer unübersichtlichen Kreuzung in der Stadt S kam es zu einer Kollision. Fahrer und Eigentümer der kollidierenden Fahrzeuge waren K (Wohnsitz: W) und B (Wohnsitz: V). K erhebt eine Schadensersatzklage gegen B in S. Auch B möchte widerklagend Schadensersatz.
Referendariat: Prozessrecht & Klausurtypen > Die zivilrechtliche Urteilsklausur
örtliche Zuständigkeit normal - aus § 33 ZPO
K (Wohnsitz: W) erhebt in V Klage gegen B (Wohnsitz: V) auf Kaufpreiszahlung für einen Gebrauchtwagen. B erhebt Widerklage auf Schadensersatz wegen des mangelbedingten Minderwerts desselben Gebrauchtwagens.
Referendariat: Prozessrecht & Klausurtypen > Die zivilrechtliche Urteilsklausur
Widerklage: Beispielsfall mit verschiedenen Sachverhalten
G glaubt, Nachbarin N habe am 15.10. seinen Gartenzwerg (Wert: €300) mit einem Fußball zertrümmert und klagt auf Schadensersatz. N sagt: „An dem Tag war ich im Urlaub.“ Sie verlangt widerklagend €50. Sie erklärt: „Ich habe G am 05.12. auf dem Weihnachtsmarkt €50 geborgt.“ G sagt: „Es waren nur €20.“
Referendariat: Prozessrecht & Klausurtypen > Die zivilrechtliche Urteilsklausur
Widerklage: Beispielsfall mit gemeinsamen Sachverhalt
A und B waren am 10.12. in eine Schlägerei (Kneipe K in Stadt B) verwickelt. A verklagt B auf Schadensersatz (€600 Zahnarztkosten). Er sagt: „B hat mir einen Zahn ausgeschlagen.“ B sagt: „Das war C.“ und will widerklagend Ersatz für seine zerbrochene Brille (€300). A sagt: „Das war ich nicht.“