Staatsorganisations-Recht: 26 Definitionen

Auf Jurafuchs Wissen findet Ihr 26 Definitionen zum Thema Staatsorganisations-Recht für die Klausuren- und Examensvorbereitung im Jurastudium und Referendariat.

Bundestreue

Was ist die Bundestreue?

Zählwertgleichheit (Art. 38 Abs. 1 S. 1 GG)

Was versteht man unter der Zählwertgleichheit (Art. 38 Abs. 1 S. 1 GG)?

Öffentlichkeit der Wahl (Art. 38 Abs. 1 S. 1 GG i.V.m. Art. 20 Abs. 1 und 2 GG)

Was bedeutet der Grundsatz der Öffentlichkeit der Wahl (Art. 38 Abs. 1 S. 1 GG i.V.m. Art. 20 Abs. 1 und 2 GG)?

Gleichheit der Wahl (Art. 38 Abs. 1 S. 1 GG)

Was bedeutet der Grundsatz der Gleichheit der Wahl (Art. 38 Abs. 1 S. 1 GG)?

Unmittelbarkeit der Wahl (Art. 38 Abs. 1 S. 1 GG)

Was bedeutet der Grundsatz der Unmittelbarkeit der Wahl (Art. 38 Abs. 1 S. 1 GG)?

Geheimheit der Wahl (Art. 38 Abs. 1 S. 1 GG)

Was bedeutet der Grundsatz der Geheimheit der Wahl (Art. 38 Abs. 1 S. 1 GG)?

Freiheit der Wahl (Art. 38 Abs. 1 S. 1 GG)

Was bedeutet der Grundsatz der Freiheit der Wahl (Art. 38 Abs. 1 S. 1 GG)?

Allgemeinheit der Wahl (Art. 38 Abs. 1 S. 1 GG)

Was bedeutet der Grundsatz der Allgemeinheit der Wahl (Art. 38 Abs. 1 S. 1 GG)?

Gesetzgebungskompetenz (vor Art. 70 Abs. 1 GG)

Definiere den Begriff der „Gesetzgebungskompetenz“ (Art. 70-74 GG):

Maßnahmen gegen gemeingefährliche oder übertragbare Krankheiten (Art. 74 Abs. 1 Nr. 19 GG)

Was versteht man unter „Maßnahmen gegen gemeingefährliche oder übertragbare Krankheiten“ (Art. 74 Abs. 1 Nr. 19 Var. 1 GG)?

Bodenrecht (Art. 74 Abs. 1 Nr. 18 GG)

Was versteht man unter dem „Bodenrecht“ (Art. 74 Abs. 1 Nr. 18 Var. 2 GG)?

Recht der Wirtschaft (Art. 74 Abs. 1 Nr. 11 GG)

Definiere den Begriff „Recht der Wirtschaft“ (Art. 74 Abs. 1 Nr. 11 GG):

Öffentliche Fürsorge (Art. 74 Abs. 1 Nr. 7 GG)

Definiere den Begriff „öffentliche Fürsorge“ (Art. 74 Abs. 1 Nr. 7 GG):

Gerichtliches Verfahren (Art. 74 Abs. 1 Nr. 1 Var. 4 GG)

Was versteht man unter dem „gerichtlichen Verfahren“ (Art. 74 Abs. 1 Nr. 1 Var. 4 GG)?

Strafrecht (Art. 74 Abs. 1 Nr. 1 GG)

Definiere den Begriff „Strafrecht“ (Art. 74 Abs. 1 Nr. 1 Var. 2 GG):

Bürgerliches Recht (Art. 74 Abs. 1 Nr. 1 Var. 1 GG)

Was versteht man unter dem „bürgerlichen Recht“ (Art. 74 Abs. 1 Nr. 1 Var. 1 GG)?

Gesetzgebungskompetenz, kraft Natur der Sache (vor Art. 70 GG)

Was versteht man unter der ungeschriebenen Gesetzgebungskompetenz „kraft Natur der Sache“?

Gesetzgebungskompetenz, kraft Sachzusammenhang (vor Art. 70 GG)

Definiere den Begriff der ungeschriebenen Gesetzgebungskompetenz „kraft Sachzusammenhang“:

Gesetzgebungskompetenz, Annexkompetenz (vor Art. 70 GG)

Was versteht man unter der ungeschriebenen „Annexkompetenz“ des Bundes?

Abweichende Regelung (Art. 72 Abs. 3 S. 1 GG)

Definiere den Begriff „abweichende Regelungen“ (Art. 72 Abs. 3 S. 1 GG):

Erforderlichkeit zur Wahrung der Wirtschaftseinheit (Art. 72 Abs. 2 Hs. 2 Var. 3 GG)

Definiere den Begriff „Erforderlichkeit zur Wahrung der Wirtschaftseinheit im Bundesgebiet“ (Art. 72 Abs. 2 Hs. 2 Var. 3 GG):

Erforderlichkeit zur Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse (Art. 72 Abs. 2 Hs. 2 Var. 1 GG)

Definiere den Begriff „Erforderlichkeit zur Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse im Bundesgebiet“ (Art. 72 Abs. 2 Hs. 2 Var. 1 GG):

Erforderlichkeit zur Wahrung der Rechtseinheit (Art. 72 Abs. 2 Hs. 2 Var. 2 GG)

Was versteht man unter „Erforderlichkeit zur Wahrung der Rechtseinheit im Bundesgebiet“ (Art. 72 Abs. 2 Hs. 2 Var. 2 GG)?

Verteidigung (Art. 73 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 2 GG)

Was versteht man unter „Verteidigung“ (Art. 73 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 2 GG)?

Gebrauch machen (Art. 72 Abs. 1 GG)

Was versteht man unter „Gebrauch machen“ (Art. 72 Abs. 1 GG)?

Initiativrecht (Art. 76 Abs. 1 GG)

Was versteht man unter dem Begriff „Gesetzesinitiative“ (Art. 76 Abs. 1 GG)?