Öffentliches Recht > Polizei- und Ordnungsrecht
Problemfall: Verbringungsgewahrsam
Vor dem Lokalderby zweier verfeindeter Fußballvereine sichtet die Polizei mehrere polizeibekannte Ultras des gegnerischen Teams. Die Polizei erteilt den Ultras einen Platzverweis für das Stadiongelände und bringt sie mit mehreren Polizeiautos zurück zum Bahnhof.
Öffentliches Recht > Polizei- und Ordnungsrecht
Platzverweis Überblick
Aktivist A setzt sich gegen Massentierhaltung ein. Er setzt sich mitten auf die Zufahrtsstraße zu einem großen Schlachtbetrieb. Polizistin P fordert A auf, die Einfahrt zu verlassen und diese nicht wieder zu betreten.
Öffentliches Recht > Polizei- und Ordnungsrecht
Telekommunikationsüberwachung (TKÜ)
Die Polizei hat gesicherte Tatsachen, dass Terrorist T mit einem Auto einen Anschlag auf einen Karnevalsumzug verüben will. Die Polizei hört deshalb nach richterlicher Anordnung Ts Telefongespräche mit.
Öffentliches Recht > Polizei- und Ordnungsrecht
Offene Bild-/Tonaufzeichnung, Videoüberwachung
Häufig zünden Hooligans in der Fankurve der Kickers 06 verbotene Feuerwerke. Beim Lokalderby gegen den Erzrivalen SC Kickgut filmt die Polizei deswegen offen die Tribüne, um rechtzeitig gegen das Zünden einschreiten zu können.
Öffentliches Recht > Polizei- und Ordnungsrecht
Grundfall zur Standardmaßnahme
Hooligan H ist nach einer Niederlage seines Lieblingsvereins frustriert. Auf dem Marktplatz seiner Heimat tritt er wahllos gegen Mülleimer. Polizistin P wird auf H aufmerksam und erteilt ihm einen Platzverweis für den Marktplatz.