Die Anwaltsklausur aus Klägersicht (Typ 1): 30 Fälle & Rechtsprechungen mit Lösung

Auf Jurafuchs Wissen findet Ihr 30 Fälle & Rechtsprechungen mit Lösung zum Thema Die Anwaltsklausur aus Klägersicht (Typ 1) für die Klausuren- und Examensvorbereitung im Jurastudium und Referendariat.
Jurafuchs

Referendariat: Prozessrecht & Klausurtypen > Die zivilrechtliche Anwaltsklausur

Zweckmäßigkeit - Stufenklage III

Anwältin A hat für Mandant M eine Stufenklage254 ZPO) gegen B erhoben. Noch bevor B auf der 1. Stufe zur Auskunftserteilung verurteilt wird, erklärt er im Prozess eine negative Auskunft.

Jurafuchs

Referendariat: Prozessrecht & Klausurtypen > Die zivilrechtliche Anwaltsklausur

Zweckmäßigkeit - Feststellungsklage II

Anwältin A hat für Kläger K negative Feststellungsklage gegen B erhoben, weil sich dieser eines Zahlungsanspruchs iHv. €5.000 gegen K berühmt, obwohl ihm ein solcher nicht zusteht. In der mündlichen Verhandlung stellt B einen Widerklageantrag auf Zahlung iHv. €5.000.

Jurafuchs

Referendariat: Prozessrecht & Klausurtypen > Die zivilrechtliche Anwaltsklausur

Beweisbedürftigkeit § 287 ZPO

K klagt gegen B auf Schadensersatz aus § 823 Abs. 1 BGB. Ks Anwalt A fragt sich, ob K hinsichtlich aller anspruchsbegründenden Tatsachen den Vollbeweise iSd. § 286 ZPO erbringen muss oder ob K Beweiserleichterungen zu kommen.

Jurafuchs

Referendariat: Prozessrecht & Klausurtypen > Die zivilrechtliche Anwaltsklausur

Aufgabe zur Beweislast II

Mandant M will gegen G einen Anspruch aus Leistungskondiktion (§ 812 Abs. 1 S. 1 Alt. 1 BGB) geltend machen. Es ist zwischen den Parteien streitig, ob ein Rechtsgrund für die Leistung bestand oder nicht.